Blutspucken beim Zähneputzen


Mögliches Anzeichen für Diabetes
Blutspucken beim Zähneputzen

Häufige Entzündungen des Zahnfleisches können ein Hinweis auf eine Diabeteserkrankung sein. Ist das Immunsystem des Körpers dadurch geschwächt, sammeln sich immer wieder neue Bakterien in den Zahnfleischtaschen an. Lassen Sie sich beim Arzt durchchecken, rät die Deutsche Diabetes Hilfe.

Diabetes-Check beim Hausarzt

Menschen, deren Zahnfleisch häufig blutet oder nach und nach zurückgeht, leiden meist unter Parodontitis. Ursache für die Beschwerden ist in vielen Fällen ein unentdeckter Diabetes. „Bei chronisch erhöhten Blutzuckerwerten sammeln sich häufiger Bakterien im Zahnhalteapparat an. Diese führen zu Entzündungen und lockern langfristig die Zähne“, erklärt der Diabetologe Thomas Haak. Außerdem sind bei vielen Menschen mit Diabetes die Durchblutung gestört und das Immunsystem geschwächt. Dadurch sammeln sich immer wieder neue Erreger in den Zahnfleischtaschen an. Ein Teufelskreis beginnt. Um diesen zu durchbrechen, rät der Experte zu einem Diabetes-Check beim Hausarzt.
Gezielte Vorsorge

Die Parodontitis wirkt sich wiederum negativ auf die Diabetes-Erkrankung aus. „Sie sorgt dafür, dass sich die Blutzuckerwerte verschlechtern. Auch bei Gesunden. Für Menschen mit Diabetes ist das besonders gefährlich“, warnt Haak. Sie leiden häufig unter schwerwiegenden Folgeerkrankungen. So haben Diabetiker ein 8,5 fach erhöhtes Risiko für Nierenleiden.

Wichtig ist deshalb vor allem eine gezielte Vorsorge. „Das fängt beim täglichen Zähneputzen an. Zahnseide und Zwischenraumbürsten sollten jeden Tag zum Einsatz kommen“, erklärt der Experte. Der Gang zum Zahnarzt ist mindestens einmal im Jahr Pflicht. Symptome wie Mundgeruch oder häufiges Zahnfleischbluten sollten Betroffene unbedingt ärztlich abklären lassen.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de