Schnupfensprays richtig eingesetzt


So atmen Sie wieder frei durch
Schnupfensprays richtig eingesetzt

Die nasskalte Jahreszeit ist im Anmarsch und viele Menschen leiden unter Erkältungen. Wenn Nase und Nebenhöhlen zu sind und das Atmen schwerfällt fällt, hat uns ein Schnupfen erwischt. Dann soll Nasenspray helfen, wieder frei durchzuatmen. Wie man dieses richtig anwendet, erklärt die Apothekerin Heidi Günther.

Erst schnäuzen, dann sprühen

Ein Schnupfen ist nicht nur lästig, er beeinträchtigt auch den Alltag und vor allem die Nachtruhe. Dann greifen viele zum Nasenspray. Solche Sprays gibt es in verschiedenen Zusammensetzungen, ihre Wirkung unterscheiden sich kaum, meint Heidi Günther, Apothekerin bei der Barmer GEK: „Nasensprays sorgen dafür, dass die Gefäße in der Schleimhaut sich verengen. Sie wird folglich weniger durchblutet und schwillt ab, was das Atmen erleichtert.“

Grundsätzlich gilt, dass jeder Schnupfengeplagte eine eigene Sprayflasche benutzen sollte. So können sich Keime nicht übertragen. „Vor der Benutzung sollte die Nase geschnäuzt werden. Dann legt man den Kopf in den Nacken und saugt zusammen mit dem Sprayvorgang die Luft durch das jeweilige Nasenloch ein“, erklärt Günther die korrekte Anwendung.

Schnelle Wirkung, schnelle Gewöhnung

Die Wirkung von Nasensprays tritt schnell ein. Der Nachteil: „Die Wirkung lässt nach einigen Stunden nach und die Schleimhaut schwillt dann schnell wieder an, so dass man häufiger zum Spray greift und ein gewisser Gewöhnungseffekt eintritt“, erklärt die Apothekerin. Ein Tipp der Expertin: „Wer das Spray abwechselnd an nur einem Nasenloch benutzt, kann einfacher atmen ohne die Nasenschleimhaut übermäßig zu strapazieren.“ Auch können Erwachsene niedriger dosierte Sprays benutzen, wie sie zum Beispiel für Kinder angeboten werden. Nasensprays mit einer Salzlösung greifen die Nasenschleimhaut weniger an, da die Salzlösung die Schleimhaut befeuchtet und pflegt.

Um einen Gewöhnungseffekt zu vermeiden und die Nasenschleimhaut nicht übermäßig zu reizen, sollten alle Nasensprays nicht länger als fünf bis sieben Tage angewendet werden. Verstopft der Schnupfen dann immer noch die Atemwege, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

Frische Luft für freie Nasen

Abgesehen vom sorgfältigen Umgang mit Nasenspray hat Heidi Günther noch einen weiteren Tipp: „Wir neigen in der kälteren Jahreszeit dazu, die Heizung zu hoch zu drehen. 22 Grad Raumtemperatur reichen jedoch völlig aus. Höhere Temperaturen trocknen die Schleimhäute aus und Erreger können sich schneller einnisten.“ Deshalb sollte auch bei niedrigen Temperaturen regelmäßig gelüftet werden. So lässt sich befreites Durchatmen ohnehin mehr genießen.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de