Nachwuchs für die Apotheke


Initiative für das Berufsfeld Apotheke
Nachwuchs für die Apotheke

Junge Menschen für das Berufsfeld Apotheke gewinnen – das ist das Ziel der gemeinsamen Nachwuchsinitiative von Apothekerverband Nordrhein e.V. und Apothekerkammer Nordrhein. Die Image-Kampagne startet am 27.10.2014 unter dem Motto „Arbeitsplatz Apotheke: Eine gesunde Entscheidung“.

Pfeiler der Gesundheitsversorgung

Lutz Engelen, Präsident der Apothekerkammer Nordrhein, weist darauf hin, wie wichtig die öffentliche Apotheke für die Gesundheits- und Arzneimittelversorgung der Menschen ist. „Eine qualifizierte, hochwertige, flächendeckende und wohnortnahe Versorgung mit Arzneimitteln ist auch in Zukunft eine der zentralen Aufgaben im Gesundheitsbereich. Diese kann nur durch das Wissen und die Leistungsbereitschaft einer ausreichenden Zahl von Apothekern und pharmazeutischen Mitarbeitern sichergestellt werden“, meint Engelen.

„Pharmazeutisch hochqualifizierte und beratungsstarke Apotheker sowie gut ausgebildete PTAs und PKAs sind für unsere Apotheken unverzichtbar. Mit dieser Initiative möchten wir möglichst viele junge Menschen von der Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der Berufe in der Apotheke überzeugen“, erklärt Thomas Preis, Vorsitzender des Apothekerverbands die Ziele der Initiative.

Apotheke hautnah erleben

Um die Zukunftsberufe in den Apotheken öffentlichkeitswirksam zu bewerben, gibt es keinen besseren Ort als die Apotheken selbst. Daher sind alle 2.300 Apothekenleiterinnen und -leiter in Nordrhein sowie deren Mitarbeiter aufgerufen, sich aktiv an der Kampagne zu beteiligen. Sie sollen ihren Kunden und Patienten vermitteln, dass Apotheker, PTA oder PKA zu sein ein wertvoller und spannender Beruf ist. Um die Ziele und Inhalte der Nachwuchsinitiative informativ und anschaulich zu vermitteln, erhalten alle öffentlichen Apotheken in Nordrhein ein kostenloses „Aktions-Paket“ mit Info-Broschüren, Plakaten und Aufstellern. Infomaterialien gehen an Schulen. Wer Interesse hat, kann einen Schnuppertag in der Apotheke absolvieren.

In den sozialen Medien können sich junge Leute ab 27.10.2014 unter „facebook.com/probier.ihn.an“ informieren. Die Seite enthält neben allen wesentlichen Informationen zum Pharmaziestudium und zur PTA- und PKA-Ausbildung auch Checklisten und Wissenswertes rund um das Thema Apotheke.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de