Schulwettbewerb gegen Rauchen


Schnell noch anmelden!
Schulwettbewerb gegen Rauchen

Gar nicht erst mit dem Rauchen anfangen ist der einfachste Weg gegen Nikotinsucht. Hier setzt auch der bundesweite Nichtraucherwettbewerb „Be Smart - Don´t Start“ an. Er vermittelt Schülerinnen und Schülern, dass Nichtrauchen der bessere Lebensstil ist. Das Projekt startet nun ins neue Schuljahr. Anmeldungen sind noch bis zum 8. November möglich.

Nichtrauchen ist cooler

„Be Smart - Don’t Start“ ist ein Programm zur Prävention des Rauchens in der Schule. Die Regeln des Wettbewerbs sind einfach: Mindestens 90 Prozent der Schülerinnen und Schüler einer Klasse entscheiden sich dafür, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen. Wöchentlich wird das Thema „Rauchen/Nichtrauchen“ in der Klasse thematisiert. Wenn mehr als zehn Prozent der Schülerinnen und Schüler in einer Klasse zum Glimmstängel greifen, scheidet die Klasse aus dem Wettbewerb aus. Die Schulklassen, die ein halbes Jahr lang rauchfrei waren, nehmen an einer Auslosung teil, bei der Geld- und Sachpreise gewonnen werden können. Als Hauptpreis winkt eine Klassenfahrt im Wert von 5.000 Euro. Die angemeldeten Klassen können sich zusätzlich mit begleitenden kreativen Aktionen zum Thema „Nichtrauchen“ beteiligen. Hierfür werden gesonderte Auszeichnungen sowie Geld- und Sachpreise vergeben.

Das Projekt läuft seit 18 Jahren und richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 6. Klasse. Eine aktuelle Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass durch die Teilnahme an „Be Smart - Don’t Start“ jährlich etwa 11.000 Jugendliche mehr rauchfrei bleiben. Im vergangenen Jahr erreichten über 75 Prozent aller teilnehmenden Klassen das Rauchfrei-Ziel: so viele wie noch nie zuvor.

Anmelden noch möglich

Im Schuljahr 2014/2015 findet der Wettbewerb vom 10. November 2014 bis Ende April 2015 statt. Anmeldungen sind noch bis zum 8. November möglich. Gefördert wird „Be Smart - Don’t Start“ von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Deutschen Krebshilfe e.V., der AOK, der Deutschen Herzstiftung e.V., der Deutschen Lungenstiftung sowie von weiteren öffentlichen und privaten Institutionen. Durchgeführt wird der Wettbewerb vom Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) in Kiel. Ansprechpartner in den einzelnen Bundesländern betreuen den Wettbewerb vor Ort und stehen den beteiligten Klassen zur Seite.

Alle Informationen zum Wettbewerb, ein Link zur Anmeldung und eine Liste der Ansprechpartner für jedes Bundesland stehen auf der Webseite: www.besmart.info.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de