Komplementärmedizin bei Rheuma


7-tägiges Online-Forum für Betroffene
Komplementärmedizin bei Rheuma

Wenn Rheuma das Leben erschwert, können komplementärmedizinische Ansätze die schulmedizinische Behandlung sinnvoll ergänzen. Doch welche Verfahren eignen sich? Und wovon ist eher abzuraten? Kostenlosen Rat zu diesen Themen bietet die Deutsche Rheuma-Liga im Expertenforum „Naturheilkunde und andere ergänzende Heilmethoden" vom 20. bis 27. November 2014.

Schulmedizinische Behandlungen sinnvoll ergänzen

„Aus einer repräsentativen Befragung rheumakranker Mitglieder und Nicht-Mitglieder der Rheuma-Liga wissen wir, dass sich im Schnitt jeder zweite Betroffene Informationen zu alternativen Behandlungsmethoden wünscht", berichtet Prof. Dr. Erika Gromnica-Ihle, internistische Rheumatologin und Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga Bundesverband e.V. „Wir möchten mit unserem kostenlosen Expertenforum dazu beitragen, diesen Informationsbedarf zu decken." Dabei geht es der Rheuma-Liga ausdrücklich nicht darum, schulmedizinische Behandlungen, wie die Basistherapie für entzündlich-rheumatische Erkrankungen, zu ersetzen. Der Fokus liegt vielmehr auf den Möglichkeiten, welche alternativen Heilmethoden zusätzlich sinnvoll sind und welche wirkungslos.

Austausch mit Experten und Betroffenen

Die Rheuma-Liga konnte für ihr Online-Forum zwei ausgewiesene Experten gewinnen: Dr. Reinhard Hein, internistischer Rheumatologe und Arzt für Naturheilverfahren und Akupunktur, und Dr. Artur Wölfel, Internist und Arzt für Naturheilverfahren und Homöopathie sowie ärztlicher Leiter des Krankenhauses für Naturheilweisen in München. Darüber hinaus können sich Interessierte mit den Betroffenen Cornelia Baltscheit und Patricia Weiß sowie weiteren Nutzern des Forums über ihre Erfahrungen austauschen. Interessante Diskussionsthemen sind zum Beispiel die Ernährungs- und Bewegungstherapie, Wasseranwendungen, pflanzliche Heilmittel, Akupunktur, Homöopathie und vieles mehr.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de