Bluthochdruck bei unter 30-Jährigen


Junge Männer immer öfter betroffen
Bluthochdruck bei unter 30-Jährigen

Immer mehr junge Männer in Deutschland leiden an Bluthochdruck, wie eine aktuelle Studie ergab. Viele wissen nichts von ihrer Erkrankung und lassen sich deshalb nicht behandeln. Die Deutsche Hochdruckliga e.V. (DHL) sieht hier Handlungsbedarf und hat sich zum Ziel gesetzt, bei jungen Menschen mit Übergewicht das Wissen über Bluthochdruck zu verbessern.

Ohne Diagnose keine Besserung

In einer aktuellen Studie verglichen die Wissenschaftler Daten zum Blutdruck von jeweils rund 7100 Erwachsenen aus Deutschland des Jahres 1998 mit den Jahren 2008 bis 2011. Demnach ist der Durchschnittsblutdruck in Deutschland gesunken. Gestiegen ist dagegen die Anzahl an Diagnosen bei den unter Bluthochdruck leidenden Personen. „Uns freut besonders, dass der Anteil derjenigen, die an Bluthochdruck erkrankt sind und davon wissen, deutlich gestiegen ist, nämlich von 69 auf 82 Prozent “, meint Kongresspräsident Professor Dr. med. Thomas Unger, Direktor der CARIM School for Cardiovascular Diseases, Maastricht University. Denn behandeln lässt sich nur, wer von seiner Krankheit weiß. Auch die Behandlungszahlen bestätigen den positiven Trend. Der Anteil an Bluthochdruck-Patienten, die sich in Therapie befinden, ist der Studie zufolge von 55 auf 72 Prozent gestiegen.

Übergewichtige Männer schon früh gefährdet

Sorgen hingegen bereitet den Experten vor allem die Zunahme von Bluthochdruck unter Männern im Alter von 18 bis 29 Jahren. Sie geht wahrscheinlich darauf zurück, dass in dieser Altersklasse immer mehr Männer übergewichtig sind, vermuten die Experten. „Gerade junge Menschen leben häufig lange Zeit mit Bluthochdruck, bevor sie von ihrer Erkrankung erfahren und sich in medizinische Behandlung begeben“, bedauert Professor Dr. med. Martin Hausberg, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hochdruckliga. Unbehandelter Bluthochdruck zieht gesundheitliche Folgen nach sich: Neben der Gefahr für Herzinfarkt und Schlaganfall kann die Erkrankung die Nieren schädigen und auch Potenz und Libido mindern.

Mehr Bewusstsein schaffen

Hausberg gibt zu Bedenken: „Einerseits zeigen die Zahlen, dass wir in den letzten Jahrzehnten viel zum Kampf gegen Bluthochdruck beitragen konnten: Das Wissen um die Erkrankung und die Bereitschaft zur Behandlung haben sich deutlich verbessert. Andererseits ist gerade der Anstieg der Betroffenen unter jungen Männern auch als Warnung zu verstehen, sich nicht auf dem Erreichten auszuruhen.“ Mehr Aufklärung über die Erkrankung und Möglichkeiten der Vorsorge sind nach Meinung der Experten nötig. Übergewichtige Menschen sollten bei ihrem Hausarzt regelmäßig Blutdruckkontrollen durchführen lassen – auch in jungen Jahren.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de