Kampagne für Inklusion


Kinderturn-Show – echt stark!
Kampagne für Inklusion

Mit einer Turn-Show in Köln startete am 07. Dezember ein bundesweites Kinderturn-Show-Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Deutschen Turnerjugend (DTJ). In den Shows werden Themen zu Mut, Anerkennung und Miteinander aufgegriffen. Darüber hinaus bieten die Shows eine ausgezeichnete Möglichkeit zur Inklusion, der Einbindung behinderter Kinder.

Gemeinsam stark werden

Die Shows sind Teil der “Kinder stark machen“-Kampagne der BZgA. Dazu erklärt Prof. Dr. Elisabteh Pott, Direktorin der BZgA: „Das spielerische Bewegen und gemeinsame Einüben der Kinderturn-Show ist ein positives Erlebnis für die Kinder. Mitmachaktionen wie diese geben Kindern Selbstvertrauen, und das ist entscheidend, damit sie zu starken Persönlichkeiten heranwachsen.“

Nach der erfolgreichen Premiere in Köln wird das Konzept im kommenden Jahr in verschiedenen Pilotregionen fortgeführt und anschließend für alle Turnvereine, Kindergärten und integrative Einrichtungen zur Verfügung stehen. Ziel ist es, in ganz Deutschland die "Kinderturnshow – echt stark!" zur Aufführung zu bringen.

Handbauch hilft beim Planen

Für die bundesweite Umsetzung des Show-Projekts hat die DTJ gemeinsam mit der BZgA ein Handbuch zur Durchführung der Kinderturn-Show entwickelt, das in Köln erstmals präsentiert wurde.  „Dank der Unterstützung durch die BZgA bieten wir den Turnvereinen und interessierten Gruppen ein Handbuch an, damit sie die Kinderturn-Show eigenständig planen und aufführen können“, erklärt Rainer Brechtken, Präsident des Deutschen Turnerbundes.

Die „echt stark“-Show dient der Vernetzung verschiedener Institutionen aus den Bereichen Sport und Behindertensport, von (Förder-)Schulen und (Integrations-)Kindergärten. Das Konzept ist auf Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren, mit und ohne Behinderung ausgerichtet. „Die Show ist für alle Mitwirkenden eine großartige Möglichkeit, Inklusion durch die Selbstverständlichkeit des Sports erlebbar zu machen“, erläutert Kerstin Holze, Vorsitzende der Deutschen Turnerjugend.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de