Entspannt in die Prüfung


Vor der Prüfung abschalten
Entspannt in die Prüfung

In Rheinland-Pfalz starten bereits die Abiturprüfungen. Die übrigen Bundesländer folgen im Frühling. Mit jedem Tag, den die Prüfung näher rückt, steigt auch die nervliche Anspannung bei vielen Schülern und Schülerinnen. Wer die Vorbereitungszeit gut nutzt, sollte aber kurz vor der Prüfung nicht in Torschlusspanik verfallen, rät die Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK) in Rheinland-Pfalz.

Entspannter zur Prüfung

„Drei Tage vor der Prüfung sollte man einen Gang zurückfahren und nicht noch auf den letzten Drücker versuchen, sich neues Wissen einzupauken. Das verunsichert und verwirrt nur“, empfiehlt TK-Präventionsberaterin Nina Andres. „Besser ist es, bereits Gelerntes noch einmal zu wiederholen, damit es sich im Gedächtnis festsetzt.“

Ablenkung lautet das Zauberwort in dieser Phase. „Sich mit Freunden treffen, Sport machen oder ins Kino gehen hilft dabei, den Kopf frei zu bekommen“, weiß die TK-Expertin. Wer Probleme hat, abzuschalten, könne es mit Entspannungsübungen probieren.

Am Abi-Morgen besser Saft statt Kaffee

Den Prüfungstag gilt es gut vorzubereiten. Am Vorabend sollten bereits alle benötigten Unterlagen und Materialien in die Tasche gepackt werden. In den Prüfungstag startet man am besten gut ausgeschlafen und ohne Hektik mit einem gesunden Frühstück. „Müsli und Obstsaft, Körnerbrötchen und Obst – alles, was gesund ist, bringt auch den Geist in Schwung“, meint die Gesundheitsberaterin. „Nur auf Kaffee, Tee oder Cola verzichtet man besser. Sie enthalten Stoffe, die die Abiturienten noch nervöser machen können, als sie schon sind.“Auch für die Prüfung empfiehlt es sich, etwas Gesundes zum Essen und Trinken einzupacken.
„Damit man entspannt am Prüfungsort ankommt, sollte man rechtzeitig losgehen. Vermeiden sollte man Gespräche über die Prüfung. Selbst unklare Fakten sollte man nicht mehr versuchen zu diskutieren. Das verunsichert nur einen selbst und auch andere“, erläutert die Expertin abschließend.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de