Kinder vor Infekten schützen


„Händewaschen nicht vergessen“
Kinder vor Infekten schützen

Schnupfen, Husten und Durchfall – in der nasskalten Jahreszeit stehen Infektionskrankheiten an der Tagesordnung. Besonders betroffen sind Kleinkinder, deren Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt ist. Sie bringen Krankheitserreger aus Kitas und Kindergärten mit und stecken nach und nach die ganze Familie an. Der nordrheinische Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ LV Nordrhein) erläutert, wie einfache Hygieneregeln den Teufelskreis der Ansteckung durchbrechen.

Viren lauern auf Händen, Spielzeug und Tischflächen

Hinter banalen Erkältungskrankheiten stecken meistens Viren. Die winzigen Krankheitserreger bestehen lediglich aus umhüllter DNA und sind mit bloßem Auge nicht erkennbar. Beim Husten und Niesen verlassen sie den Körper. Eingebettet in winzige Tröpfchen aus Speichel und Nasensekret schweben sie durch die Raumluft und lassen sich allmählich auf Spielzeug, Türgriffen und Tischplatten nieder. Von dort aus gelangen sie unbemerkt in Kinderhände und wandern beim Essen von der Hand in den Mund. Auch Durchfall ist viral bedingt. Bei ungenügender Hygiene bleiben die Krankheitserreger nach dem Gang zur Toilette an den Händen haften und übertragen sich bei jeder Berührung.

Richtiges Händewaschen will gelernt sein

Als beste Waffe gegen Erkältungs- und Durchfallviren erweist sich nach wie vor das Händewaschen. Dr. Josef Kahl vom BVKJ LV Nordrhein erklärt die richtige Vorgehensweise „Hände kurz anfeuchten, mit milder Seife 20 bis 30 Sekunden von den Handknöcheln bis in die Fingerspitzen und auch gründlich zwischen den Fingern einseifen, gründlich abspülen und abtrocknen.“ Für die richtige Waschzeit gibt er gleich den passenden kindgerechten Tipp: 20 bis 30 Sekunden dauern etwa so lange wie das Absingen zweier Kinderliederverse. Das Handtuch rät er alle paar Tage zu wechseln und bei 60 °C zu waschen. Desinfektionsmittel hält Dr. Kahl bei banalen Erkältungs- und Durchfallviren für überflüssig. Sie begünstigen die Entstehung von Resistenzen und trocknen die empfindlichen Kinderhände aus.

Vor dem Essen Händewaschen nicht vergessen

Die richtige Technik allein verspricht noch keinen Erfolg. Ebenso wichtig sind Regelmäßigkeit und der richtige Zeitpunkt. Hier erreichen Eltern viel, wenn sie mit gutem Beispiel vorausgehen und das Händewaschen zum Ritual erheben. Grundsätzlich ist Händehygiene immer dann angebracht, wenn das Kind nach Hause kommt oder mit kranken Menschen und Haustieren Kontakt hatte. Auch vor dem Kochen und Essen sowie nach dem Husten und Nießen ist der Gang zum Waschbecken Pflicht.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de