Karriere-Hemmnis Soziale Phobie


Lähmende Versagensängste
Karriere-Hemmnis Soziale Phobie

Minderwertigkeitsgefühle und Versagensängste kennt fast jeder. Bei Personen mit einer sozialen Phobie beherrschen diese negativen Gefühle jedoch den gesamten Alltag und erschweren zwischenmenschliche Kontakte. „Dies kann beruflich erhebliche Einschränkungen nach sich ziehen“, weiß Prof. Fritz Hohagen von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie.

Angst vor zwischenmenschlichen Kontakten

Lösen an sich harmlose Gegenstände oder Situation starke Ängste aus, sprechen Ärzte von einer Phobie. Personen mit einer sozialen Phobie fürchten sich vor zwischenmenschlichen Kontakten, bei denen sie versagen und folglich die Kritik oder gar Ablehnung ihrer Mitmenschen auf sich ziehen könnten. Zumeist leiden sie unter einem schlechten Selbstwertgefühl, erleben sich als unfähig, minderwertig und schwach.

Gefangen im Teufelskreis der Angst

Personen mit einer sozialen Phobie sind sehr darauf bedacht, nichts falsch zu machen und die Situation unter Kontrolle zu behalten. Dieses intensive Bemühen schmälert die allgemeine Leistungsfähigkeit und trübt den Blick für das, was in der Umgebung geschieht. Durch die starke Anspannung kommen oft körperliche Symptome wie Erröten, Zittern und Schwitzen hinzu, unter denen das geschwächte Selbstwertgefühl zusätzlich leidet. 

Schwierigkeiten im Beruf

Vor allem im Berufsleben wirkt sich eine soziale Phobie negativ aus. Konkurrenzdenken, Leistungs- und Zeitdruck schüren die Versagensängste. Telefonate, Konferenzen und Kundenkontakt werden zur Qual. Aus Angst vor Kritik und Ablehnung verzichten die Betroffenen auf eine Gehaltserhöhung und meiden Vorstellungsgespräche für eine neue Arbeitsstelle. Lieber bleiben sie still im Hintergrund, als mit einer leitenden Position in den Fokus der Öffentlichkeit zu treten. Unglücklicherweise äußert sich die soziale Phobie in den beruflich entscheidenden Jahren zwischen 20 und 35 am stärksten.

Therapiemöglichkeiten

„Eine soziale Angst kann gut überwunden werden“, weiß Prof. Fritz Hohagen. Voraussetzung ist, dass die Therapie frühzeitig einsetzt. Bewährt haben sich vor allem kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlungsmethoden. Ist die Angststörung stark ausgeprägt oder wird von einer Depression begleitet, helfen spezielle Medikamente.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de