Diabetische Augenerkrankungen


Frühzeitige Untersuchung ist ratsam
Diabetische Augenerkrankungen

Bei Menschen mit Diabetes können sich im Laufe der Zeit Augenerkrankungen entwickeln. Die Beeinträchtigung der Sehkraft erfolgt dabei oft unbemerkt. Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) rät daher zu einer regelmäßigen Untersuchung beim Augenarzt.

Erhalten der Sehkraft für den Alltag

20 Jahre nach Krankheitsbeginn weisen die meisten Personen mit Diabetes Typ 1 und über die Hälfte der Betroffenen mit Typ 2 Netzhautveränderungen auf. Ernsthafte Beeinträchtigungen des Sehvermögens und sogar Erblindungen gehören zu den schwerwiegenden Folgeerkrankungen am Auge. Eine frühzeitige Diagnose und fachgerechte, individuelle Therapie erhöhen den Erhalt der Lesefähigkeit und sichern die Sehkraft beim Auto fahren.

Beste Hilfe durch Individualtherapie

Der erste Vorsitzende der Initiativgruppe „Früherkennung diabetischer Augenerkrankungen“ Michael Ulbig erläutert die Vorteile einer rechtzeitigen Therapie in Zusammenarbeit von Diabetologen und Augenärzten: „Eine optimale Einstellung des Stoffwechsels verhindert oftmals nicht nur, dass Schäden überhaupt auftreten, sondern sie kann auch bei einer bereits beginnenden Netzhauterkrankung das Fortschreiten bremsen. Augenärzte können mittlerweile zusätzlich je nach Ausprägung mit Laserbehandlungen oder medikamentöser Therapie, sowie mit chirurgischen Eingriffen das Sehvermögen häufig erhalten oder sogar wieder verbessern, wenn es doch schon zu einer fortschreitenden Erkrankung gekommen ist.“

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de