Die BZgA-Jugendfilmtage


Jugendliche sagen Nein zu Drogen
Die BZgA-Jugendfilmtage

„Hast du mal ne Kippe?“ Rauchende und Alkohol konsumierende Jugendliche sind keine Seltenheit. Um diesem Trend entgegenzuwirken, veranstaltet die Bundeszentrale für politische Aufklärung (BZgA) deutschlandweit die JugendFilmTage zum Thema „Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier“. Mehr Hintergrundinformationen sowie den Link zum Tourprogramm erhalten Sie hier.

Unterhaltsame Suchtprävention

Die BZgA-Leiterin Heidrun Thaiss berichtet, dass sich „17,4 Prozent der minderjährigen Jugendlichen“ zumindest einmal im Monat betrinken. Damit gefährde jeder sechste regelmäßig seine Gesundheit. In über 15 themenbezogenen und altersgerechten Filmen werden Jugendliche von 12 bis 19 Jahren über die Alltagsdrogen Alkohol und Nikotin auf ungezwungene Weise informiert. Attraktive Mitmachangebote wie der Bau einer Zigarette bieten ihnen außerdem die Möglichkeit, sich das Ausmaß der damit verbundenen Gesundheitsgefährdung bewusst zu machen. Die Veranstaltungen helfen ihnen, mehr Verantwortung für ihren Körper und ihr Wohlbefinden zu übernehmen: „Wir wollen sie so stärken, Nein zu Alltagsdrogen wie Alkohol und Tabak zu sagen. Die JugendFilmTage sind ein Präventionsangebot ohne erhobenen Zeigefinger“, erklärt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Marlene Mortler.

Positive Resonanz

Am 2. und 3. März nahmen bereits um die 700 Jugendliche gemeinsam mit ihren Lehrkräften an der Auftaktveranstaltung in Magdeburg teil. Bis Ende des Jahres erwarten die Heranwachsenden noch viele weitere Filme und Begleitaktionen in 15 Städten. Laut Erfahrung Mortlers kommt diese Initiative als Teil bundesweiter Jugendkampagnen wie „rauchfrei!“ oder „Null Alkohol-Voll Power“ sehr gut bei den Teilnehmern an. Seit einigen Jahren spiegelt sich die positive Wirkung im Trend zum Nichtrauchen wieder, berichtet Thaiss. Immer mehr Jugendliche sagen „Ja“ zu Gesundheit und Körperbewusstsein. Das ist cool.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de