Diabetisches Nierenleiden


Tipps zum vorbeugen
Diabetisches Nierenleiden

„Geben Sie Acht auf Ihre Nieren“. Unter diesem Motto veranstaltete die Deutsche Nierenstiftung den diesjährigen Weltnierentag am 12. März 2015. Die diabetesDE - Deutsche Diabetes Hilfe nutzt die Aktion und ermutigt Diabetiker, an Früherkennungsuntersuchungen teilzunehmen: Nierenerkrankungen zählen bei den Betroffenen zu den häufigen Folgeerkrankungen.

Vorsorgeuntersuchungen helfen

Die diabetische Nierenschädigung, das Nephrotische Syndrom, entwickelt sich oft unbemerkt. Ist es weit fortgeschritten, sind Dialysen oder sogar Transplantationen notwendig. Mit der Erkrankung erhöht sich zudem das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Thomas Haak, Chefarzt des Diabetes Zentrum Mergentheim, rät, mindestens einmal jährlich an Früherkennungsuntersuchungen teilzunehmen. Dadurch beugen Personen mit Diabetes gesundheitlichen Problemen vor.

Selbst vorbeugen

Der Verband legt Menschen mit Diabetes nahe, ihren Blutzucker-, Blutfett- und ihre Blutdruckwerte auf 130/80 mmHg (Maßeinheit Millimeter Quecksilbersäule) zu senken. Des Weiteren ist es ratsam, eine bestimmte Menge von Kochsalz nicht zu überschreiten. Den genauen Wert teilt der eigene Arzt mit. Überdies empfiehlt es sich, das Rauchen einzustellen, da es die Entwicklung des Nierenschadens fördert. Wenn die Diagnose gestellt ist, ist es von Vorteil, spezialisierte Fachärzte in die Behandlung einzubinden: Dadurch wird die Entwicklung der Krankheit hinausgezögert und gleichzeitig die Sterblichkeit verringert. Regelmäßige Früherkennungsuntersuchungen sind also das effektivste Mittel, Nierenschäden und den einhergehenden Komplikationen entgegen zu wirken.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de