Motivation zum Sport für Kinder


Mit Freunden gemeinsam Bewegen
Motivation zum Sport für Kinder

Regelmäßig Bewegen ist für Kinder wichtig, um gesund zu bleiben und Krankheiten vorzubeugen. Doch vielen fällt es schwer, genügend Sport zu treiben. Warum das so ist und was dagegen hilft.
Nach der Schule und den Hausaufgaben locken unterhaltsame Aktivitäten: Surfen im Internet, Computer spielen, Freunde treffen oder Fernsehen zählen zu den beliebten Beschäftigungen bei Kindern und Jugendlichen. Sportlich aktiv sein ist für viele weniger attraktiv. Aber gerade für übergewichtige Kinder spielt die körperliche Bewegung eine wichtige Rolle für die Gesundheit.

Was Kindern den Griff zur Sporttasche erschwert
Betrachten Kinder und Jugendliche Sport als nützlich? Was hindert sie daran, in ihrer Freizeit genügend Sport zu treiben? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, führte die American Heart Association eine Studie durch. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer lag bei 12,5 Jahren. 74 Prozent der Befragten waren weiblich. Das Ergebnis: Befangenheit (29 Prozent), schlechte Gesundheit (22 Prozent), wenig Freude am Sport (22 Prozent), ein Mangel an Selbstdisziplin (21 Prozent) und an Energie (21 Prozent) sind die größten Hindernisse für Kinder, sich aktiv zu bewegen. Die Gründe der Jugendlichen weichen ein wenig ab: Zeitmangel sowie Angst vor Verletzungen führen dazu, körperliche Aktivität von der Beschäftigungsliste zu streichen. Das Bewusstsein für Sport als wichtiger Faktor, Krankheiten vorzubeugen, ist bei ihnen eher vorhanden.

Was Kinder und Jugendliche zum Sport motiviert

Mit 78 Prozent ermutigen die meisten Eltern ihren Nachwuchs, Sport zu treiben. Die Studie ergab jedoch, dass Familienangehörige ihre Kinder eher selten dabei Gesellschaft leisten. Vielmehr sind es die Freunde, die Kinder und Jugendliche die Überwindung erleichtern: Die Studie zeigt, dass sich mehr Kinder bewegen und sportlich aktiver sind (76 Prozent), wenn sie gemeinsam mit Freunden Sport betreiben, als ohne Begleitung (38 Prozent).

„Wir vermuten, dass soziale Netzwerke und Freundschaften mit zunehmenden Alter einen immer größeren Einfluss auf das Verhalten und die Gewohnheiten der Heranwachsenden haben“, kommentiert Prof. Jessica Graus Woo, Leiterin der Studie und Pädiaterin am Kinderkrankenhaus in Cincinnati, Ohio. „Mit aktiven Freunden fällt es übergewichtigen Kindern leichter,  sich am Sport zu beteiligen. Freunde können für sie die Barriere besser verringern als es vielleicht einer Sport treibende Familie gelingt.“

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von MedicalIXPress und von American Heart Association.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de