„Apotheker ohne Grenzen“ in Nepal


Arzneimittel für die Überlebenden
„Apotheker ohne Grenzen“ in Nepal

Das starke Erdbeben in Nepal am 25. April hat weite Teile des Landes unter Lawinen und Trümmern begraben. Tausende von Menschen starben. Um die Überlebenden mit Arzneimitteln zu versorgen, reisten die „Apotheker ohne Grenzen“(AoG) in das Katastrophengebiet.

Nach dem verheerendem Erdbeben vor knapp zwei Wochen sicherten eine Reihe von Nationen wie Indien, USA und Deutschland der nepalesischen Regierung Hilfsmaßnahmen zu. Am 27. April reiste das Fact-Finding-Team der AoG nach Kathmandu. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner NAVIS e.V. erschlossen Sie den Bedarf an benötigten Arzneimitteln. Da immer wieder Nachbeben erfolgten, übernachtete die Gruppe im Garten der deutschen Botschaft.

Eintreffen des ersten Hilfsmaterials in Nepal

Am letzten Wochenende war es soweit: Das erste Einsatzteam brachte über drei Tonnen Hilfsmaterial, darunter Medikamente, zur Einsatzstelle. „Zu erleben, wie unsere Hilfe ankommt, das ist für mich die entscheidende Motivation selbst bei den schwierigsten Einsätzen“, kommentiert die Pharmazeutin Dr. Petra Lange. Das aktuelle Einsatzgebiet der ehrenamtlichen Apotheker ist die Stadt Bhaktapur, östlich der Hauptstadt. Auf dem überlassenen Land errichtete NAVIS ein Health Camp, um die Betroffenen medizinisch und pharmazeutisch zu versorgen. Auf dem Gelände befindet sich ein Brunnen, sodass die mitgeführte Aufbereitungsanlage 600 Liter Trinkwasser pro Stunde filtern kann.

Apotheker ohne Grenzen bleiben länger in Nepal

Auch am 4. Mai ist das wahre Ausmaß der Naturkatastrophe noch nicht gänzlich bekannt. Grund dafür sind die verschütteten Bergregionen und weggebrochenen Straßen, die den Helfern den Zugang zu Fuß erschweren. Helikopter fehlen ganz. Deswegen werden die Apotheker vermutlich länger Hilfe an der Einsatzstelle leisten. Zusätzlich begleitet die AoG einen nepalesischen Arzt und unterstützt ihn mit materiellen Hilfsgütern: Gemeinsam mit seiner Hilfsorganisation begibt sich der Mediziner in die Berge.

Zu dem Fact-Finding-Team in Nepal gehören unter anderem die ehrenamtlichen AoG-Mitglieder Dr. Ralph Bültmann und Jochen Wenzel. Dr. Lange wird im ersten Einsatzteam unter anderem von der Pharmazeutin Janine Bleil in das Katastrophengebiet begleitet.

Falls Sie die AoG finanziell bei ihrem Einsatz in Nepal unterstützen möchten, können Sie ihre Spende auf folgendes Konto überweisen:

Spendenkonto:         0005077591 Bank:              Deutsche Apotheker- und Ärztebank BLZ:              300 606 01IBAN:              DE 88 3006 0601 0005 0775 91BIC (Swiftcode)      DAAEDEDDXXX

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de