Reha hilft bei Asthma


Langfristig gesteigerte Lebensqualität
Reha hilft bei Asthma

Über Reha-Maßnahmen erzielen Menschen mit Asthma oft langfristige Erfolge, wie eine aktuelle Studie beweist. Dabei gehen nicht nur die Beschwerden zurück, auch die Lebensqualität verbessert sich nachhaltig.

Menschen mit Asthma reagieren empfindlich auf Allergene, Luftverschmutzung, psychische oder körperliche Überbelastung. Sind sie diesen Reizen ausgesetzt, verengen sich ihre Bronchien und es kommt zu Symptomen wie Kurzatmigkeit, krampfartigen Hustenattacken und Atemnot. Je nach Schweregrad der Erkrankung wiederholen sich die Beschwerden im monatlichen bis täglichen Rhythmus oder bleiben dauerhaft bestehen.

Forscher beobachteten die Auswirkung von Reha-Maßnahmen bei Asthma

201 Asthmatiker erhielten drei Wochen lang ein speziell auf sie abgestimmtes Rehabilitationsprogramm mit Atemphysiotherapie, Patientenschulungen, Ausdauer- und Krafttraining. Nach der Behandlung untersuchten Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover und der Klinik Bad Reichenhall die Patienten 12 Monate lang weiter. Die Asthmabeschwerden ihrer Testpersonen bestimmten sie über den aus fünf Fragen bestehenden Asthma-Kontrolltestes (ACT). Die Lebensqualität beurteilten sie mit Hilfe eines fachlich anerkannten Fragebogens, dem St. George´s Respiratory Questionnaire (SGQR).

Reha bei Asthma: Studie belegt langfristige Erfolge

Durch die Auswertung der Studie ermittelten die Forscher die Auswirkungen der Reha-Maßnahmen: Vor der Reha befanden sich 33, 2 Prozent der Studienteilnehmer im Zustand des gut kontrollierten Asthmas. Nach der Behandlung erhielten 67, 3 Prozent und damit doppelt so viele Testpersonen als zuvor diese erfreuliche Diagnose. Selbst ein Jahr nach der Rehabilitation lag der Anteil der Personen mit gut kontrolliertem Asthma noch bei 51 Prozent. Zusätzlich steigerte sich die 6-Minuten-Gehstrecke (beim Gesunden 700 – 800 m) durchschnittlich um 60 m. Auch die Lungenfunktion verbesserte sich leicht. 55, 8 Prozent der Studienteilnehmer berichteten ein Jahr nach der Rehabilitation, dass sich ihre Lebensqualität spürbar gebessert habe. Dies entspricht einer Steigerung der SGQR-Testergebnisses um vier Punkte. Damit lassen sich für die Rehabilitationsmaßnahmen sowohl kurzfristige als auch langfristige Erfolge verzeichnen.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de