Kopfschmerzen bei Schwangeren


Wasser und Kaffee können helfen
Kopfschmerzen bei Schwangeren

Kopfschmerzen zählen zu den häufigen Begleiterscheinungen einer Schwangerschaft. Auf Schmerztabletten sollten werdende Mütter jedoch besser verzichten. Welche Alternativen gibt es?

„Gerade zu Beginn einer Schwangerschaft kann die hormonelle Umstellung Kopfschmerzen verursachen“, berichtet Adda Dumröse, Gesundheitswissenschaftlerin bei der Barmer GEK. „Meist gewöhnt sich der Organismus in den folgenden Wochen an die veränderte Chemie im Körper und die Kopfschmerzen treten gar nicht mehr oder zumindest seltener auf.“

Bluthochdruck ausschließen

Die Ursachen für Kopfschmerzen während der Schwangerschaft sind vielfältig: Stress, zu wenig Flüssigkeit oder ein zu niedriger Blutzuckerspiegel können sie auslösen. Vorsicht ist geboten, wenn die Schwangere unter für sie neuen, besonders starken Kopfschmerzen leidet. Diese sollten schnellstmöglich vom Arzt abgeklärt werden, denn heftige Kopfschmerzen können auf eine Präeklampsie hinweisen. Dahinter verbirgt sich ein gefährlich erhöhter Blutdruck, der engmaschig kontrolliert und gegebenenfalls behandelt werden muss.

Kopfschmerzen wegtrinken

Wer die Kopfschmerzen ohne Medikamente in den Griff bekommen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Eine grundlegende Strategie lautet: Viel trinken! „Durch zu wenig Trinken lässt die Sauerstoffversorgung der Zellen nach und das kann zu Kopfschmerzen führen“, meint Dumröse. Zwei bis drei Liter Wasser, verdünnte Fruchtsaftschorlen oder ungesüßte Früchtetees sind gesunde Durstlöscher. „Bei den ersten Anzeichen von Kopfschmerzen sollten Betroffene direkt ein Glas Wasser trinken. Manche Kopfschmerzgeplagte schwören auf eine Tasse Kaffee mit etwas Zitrone. Diese Mischung soll die Gefäße erweitern und gleichzeitig krampflösend wirken. Ob es wirklich hilft, muss allerdings jeder selbst testen“, erläutert Dumröse. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollten Schwangere jedoch maximal als 300 Milligramm Koffein pro Tag konsumieren. Das entspricht höchstens zwei Tassen.

Ausreichend entspannen

Bei akuten Kopfschmerzen hilft auch Entspannung. Klar im Vorteil sind dann Schwangere, die eine Entspannungsmethode wie autogenes Training oder progressive Muskelentspannung beherrschen. Einigen Schwangeren hilft Bewegung dabei, Kopfschmerzen vorzubeugen. Werdende Mütter sollten sich dazu Sportarten aussuchen, die beruhigend und ausgleichend wirken, wie Yoga oder Schwimmen. Auch Akupunktur kann Kopfschmerzen lindern. Viele Hebammen haben dies als Angebot in ihrem Programm.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de