Ohrenentzündung vorbeugen


Ohrenpflege nach dem Schwimmen
Ohrenentzündung vorbeugen

Endlich Schwimmbad-Wetter! Eine gute Ohrenpflege sorgt dafür, dass der Badespaß nicht in einer Ohrenentzündung endet. Wie Sie einer Entzündung des Gehörgangs vorbeugen und woran Sie eine Ohrenentzündung erkennen.

Wenn Wasser die Haut im äußeren Gehörgang aufweicht, können Krankheitserreger mühelos in den Gehörgang gelangen und Entzündungen verursachen. Wasserratten sollten deshalb im Sommer auf eine besonders gute Ohrhygiene achten. „Durch häufigen bzw. längeren Aufenthalt im Wasser weicht die Haut im äußeren Gehörgang auf, der natürliche Fettschutz wird aufgelöst. Chlor, das in Schwimmbädern oder Hotelpools zur Desinfektion verwendet wird, beschleunigt diesen Prozess“, erklärt Ellen Lunderhausen vom Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte.

Ohrenentzündung entgegenwirken: Ohren sauber und trocken halten

Um einer Gehörgangsentzündung vorzubeugen, empfiehlt Lunderhausen: „Vor allem vor Aufenthalten in warmen Ländern sollten Reisende ihren Ohren professionell beim HNO-Arzt säubern lassen. Außerdem sollten die Ohren am besten immer nach dem Schwimmen mit einem dünnen Handtuch oder Fön getrocknet werden, damit den Erregern das feuchte Milieu entzogen wird, in dem sie sich meist gut vermehren können“. Die Expertin rät von Wattestäbchen ab. Die kleinen Stäbchen können Verletzungen herbeiführen, die Ohren verstopfen und die Infektionsgefahr erhöhen, da sie Krankheitserreger tief ins Ohr schieben.

Anzeichen einer Ohrenentzündung

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen, kann eine Entzündung nicht immer verhindert werden. Erste Anzeichen für eine Ohrenentzündung sind eine Berührungsempfindlichkeit sowie Jucken am Ohr. Die Haut rund um den Gehörgang ist rot und geschwollen und ein trübes Sekret bedeckt die Hautoberfläche. „Treten die Schmerzen abends auf, können Betroffene als lindernde Erstmaßnahme ein Schmerzmittel einnehmen und das Ohr von außen etwas kühlen. Am nächsten Morgen sollte dann sofort ein HNO-Arzt aufgesucht werden“, so die Expertin. Der Arzt behandelt den Gehörgang wenn nötig mit einer entzündungshemmenden Salbe. Bereits nach wenigen Tagen ist ein Schwimmbadbesuch wieder möglich.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de