Salmonellen-Gefahr bei Hitze


Ungewünschte Beilagen vermeiden
Salmonellen-Gefahr bei Hitze

Über hochsommerliche Temperaturen freuen sich nicht nur Menschen. Denn bei Temperaturen über 20 Grad vermehren sich Salmonellen zügiger als sonst. Wie Sie unerwünschte Zutaten in Speisen vermeiden.

Salmonellen sind stäbchenförmige Bakterien, die im Magen-Darm-Trakt von verschiedenen Tieren vorkommen. Vor allem Legehennen tragen sie in sich, sodass sie über rohe Eier übertragen werden. Doch Dr. Rudolf Inderst, Mediziner von der Barmer GEK Teledoktor macht darauf aufmerksam, dass Salmonellen in nahezu allen leicht verderblichen Lebensmitteln auftreten und sich bei der Hitze explosionsartig vermehren. Deshalb ist gerade im Sommer die Gefahr groß, sich beim Grillen, Picknick oder auf Ausflügen über verdorbene Nahrungsmittel eine Lebensmittelvergiftung einzufangen. Typische Symptome sind Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen und Fieber. Experten von der Barmer GEK geben Tipps, wie unbeabsichtigte Bekanntschaften vermieden werden.

Mit Hygieneregeln die Gefahr auf Salmonellen reduzieren

Damit die stäbchenförmigen Bakterien erst gar keine Chance haben: Die Kühlkette einhalten! Eingekaufte Lebensmittel sollten nach dem Einkauf über den Transport bis hin zur Lagerung durchweg gekühlt werden. Auf dem Heimweg vom Supermarkt ist deswegen eine Kühltasche ideal. Befinden sich die Lebensmittel einmal auf der Arbeitsfläche, sollte gerade im Hochsommer eine strikte Küchenhygiene eingehalten werden: „Salmonellen können wie alle anderen Bakterien von einem Träger auf den anderen übertragen werden. Schneidet man zum Beispiel ein befallenes Stück Fleisch mit einem Messer und zerkleinert man anschließend mit diesem Messer auch eine Salatgurke oder Tomaten, können sich die Bakterien hier weiter ausbreiten“, erklärt Dr. Inderst. Fazit: Am besten nach jedem Arbeitsschritt Hände und Arbeitsgeräte mit heißem Wasser und Spülmittel oder Seife reinigen.

Zubereitungsregeln für Grillfreunde

Beim Grillen gelten dieselben Regeln: Lebensmittel wie Fleisch, Würstchen, Fisch oder Meeresfrüchte erst aus dem Kühlschrank holen, wenn sie wirklich an der Reihe sind. Liegen sie dann auf dem Grill, sollten sie gut durchgebraten werden, da Salmonellen erst bei einer Temperatur ab 70 Grad abgetötet werden. Alles, was innen noch leicht roh ist, daher am besten noch etwas weiter grillen.

Mayonnaise ohne Salmonellengefahr

Um die Salmonellengefahr bei Mayonnaisen zu reduzieren, kann diese statt mit einem rohen Ei alternativ mit einem hartgekochten Eigelb zubereitet werden. Dafür das Eigelb mit einem Teelöffel auslösen und mit einer Gabel zerdrücken. Damit das hartgekochte Eigelb leichter Öl aufnimmt, mit etwas Flüssigkeit wie Essig, Zitronensaft oder Jogurt gut verrühren oder mixen. Erst dann das Öl und die übrigen Zutaten hinzufügen.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de