Zu Hause Blutdruck messen


Wie man Fehler vermeidet
Zu Hause Blutdruck messen

Blutdruckmessgeräte sind kinderleicht zu bedienen und finden sich in fast jedem Haushalt. Doch beim Blutdruck-Messen zu Hause schleichen sich immer wieder Fehler ein. Für verlässliche Ergebnisse sorgen einfache Verhaltenstipps.

„Wenn ein Gerät automatisch den Blutdruck misst, heißt das nicht unbedingt, dass die gemessenen Werte auch korrekt sind“, betont Gabriele Overwiening vom Geschäftsführenden Vorstand der Bundesapothekerkammer. Häufig hakt es an Details, wie beispielsweise der passenden Manschette. Ist diese zu locker oder zu schmal, entstehen zu hohe Messwerte; , ist sie zu breit, zu niedrige. Die optimale Manschettengröße orientiert sich an der Oberarmweite des Besitzers.

Blutdruckmessen ohne Fehler

Beim Messen setzt sich der Anwender bequem an einen Tisch und zieht die Manschette so weit über den entblößten Arm, dass sich ihr unterer Rand zwei Finger breit über dem Ellenbogengelenk befindet. Zusätzlich achtet er darauf, dass der Schlauch an der Oberarminnenseite zu liegen kommt und nach unten weißt. Beim Messen mit einem Unterarmmessgerät setzt der Patient seinen Ellenbogen auf der Tischplatte ab und winkelt den Arm soweit an, dass sich die Manschette mit dem Messgerät auf Herzhöhe befindet.

Störfaktoren vermeiden

Auch Blutdruckmessen ist eine Frage des richtigen Timings. Nach dem Joggen oder einem aufwühlenden Gespräch steigen die Blutdruckwerte. Auch Alkohol, Kaffee und Nikotin verfälschen das Ergebnis. Vor der Messung sollte die letzte Zigarette oder Tasse Kaffee mindestens eine Stunde zurück liegen. Wer optimale Ergebnisse wünscht, setzt sich drei bis fünf Minuten entspannt hin, bevor er zum Messgerät greift. Patienten mit Herzrhythmusstörungen benötigen spezielle Blutdruckmessgeräte.

Für gleiche Bedingungen sorgen

Nur gleiche Bedingungen liefern auch gleiche Messwerte. Daher empfiehlt es sich, den Blutdruck zur gleichen Tageszeit am gleichen Arm zu messen. Trotz dieser Vorkehrungsmaßnahmen kommt es immer wieder zu abweichenden Ergebnissen. „Blutdruckwerte schwanken“, weiß die Expertin, „deshalb hat der einzelne Messwert nur eine begrenzte Aussagekraft. Patienten können sich beim Apotheker darüber informieren, wann eine Wiederholungsmessung sinnvoll ist und was dabei zu beachten ist."

Hilfe aus der Apotheke

Gleichgültig ob bei Bedienungsproblemen oder zum Batteriewechsel – die Apotheke ist bei allen Fragen rund ums Blutdruckmessgerät ein wichtiger Ansprechpartner. Gerne erklärt der Apotheker die genaue Handhabung des Gerätes, führt Vergleichsmessungen durch oder ermittelt technische Probleme.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de