Krafttraining für Kinder


Vereinssport hilft gegen Übergewicht
Krafttraining für Kinder

Computer spielen, Fernseher schauen und Chatten– Kinder und Jugendliche treiben immer weniger Sport. Unbeweglichkeit, Kraftlosigkeit und Übergewicht sind die Folge. Experten der Barmer GEK empfehlen einen speziellen Sport, durch den der Nachwuchs wieder fit wird.

Die Zahl an übergewichtigen Kindern und Jugendlichen hat im Vergleich zu 1980 und 1990 um die Hälfte zugenommen. Die Haltungsschwäche bei 6- bis 8-Jährigen noch mehr. Das zeigt eine aktuelle Studie des Robert-Koch-Instituts zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KIGGS). Grund dafür sei der zunehmende Bewegungsmangel, erklärt Klaus Möhlendick, Diplom-Sportwissenschaftler bei der Barmer GEK.

Vorteile des Krafttrainings

Der Sportwissenschaftler sieht im regelmäßigen Krafttraining eine Möglichkeit, diese Entwicklung zu bremsen und die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen zu verbessern. „Durch kindgerechtes Krafttraining wird die Muskulatur leistungsfähiger, die Kondition verbessert sich, und der gesamte Knochenbau wird gestärkt. Dadurch kann durch Krafttraining Übergewicht vorgebeugt beziehungsweise abgebaut werden. Aber auch Haltungsschäden können verhindert oder gelindert werden, und ganz nebenbei lässt sich so auch noch das Selbstbewusstsein der jungen Sportlerinnen und Sportler stärken“, erläutert der Sportwissenschaftler. Diese Erfolge bestätigen unterschiedliche Studien.

Professionelle Anleitung durch Trainer im Verein

Die körperliche Leistungsfähigkeit der Kinder hängt entscheidend von der Sportstätte ab: Speziell ausgebildetes Personal, kindgerechtes Equipment und gleichaltrige Mitstreiter gibt es jedoch nicht in jedem Sportstudio. Möhlendick empfiehlt deswegen den Beitritt zum Verein, der auf diese junge Zielgruppe spezialisiert ist. In Orientierung am individuellen Gesundheitszustand und Leistungsfähigkeit des Kindes erstellt der Trainer ein ausgewogenes Trainingsprogramm. Bei regelmäßigem Training steigern Kinder und Jugendliche nicht nur ihre Fitness und normalisieren ihr Körpergewicht, sondern machen die Erfahrung, dass Bewegung Freude bereitet.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de