Hausaufgaben effektiv erledigen


Ist Sorgfalt oder Zeit wichtiger?
Hausaufgaben effektiv erledigen

Nicht jeder, der täglich mehrere Stunden in die Hausaufgaben investiert, erweist sich automatisch als Musterschüler –ganz im Gegenteil: Nicht nur der Faktor Zeit ist Garant für schulischen Erfolg.

Tübinger Wissenschaftler vom Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung beurteilten das Arbeitsverhalten von knapp 2000 Achtklässlern bei den Französischhausaufgaben. Anders als vorangehende Forscherteams berücksichtigten sie dabei nicht nur den Zeitaufwand, sondern auch die angewandte Sorgfalt und Anstrengung. Anschließend setzten sie beide Größen in Verhältnis mit dem tatsächlich erzielten Erfolg.

Erfolg bei den Hausaufgaben ist eine Frage des Typs

Wie sich die Faktoren Zeit, Sorgfalt und Erfolg zueinander verhalten, hängt laut Studienergebnis von dem jeweiligen Hausaufgabentyp ab. In Frage kommen fünf Typen: die fleißigen Schnellen, die Hochengagierten, die Durchschnittsschüler, die sich abmühenden Lerner und die Minimalisten. Die sich „abmühenden Lerner“ ernten für ihren hohen Zeitaufwand nur wenig Erfolg. Am anderen Ende der Skala stehen die „fleißigen Schnellen.“ Dank ihrer sorgfältigen Arbeitsweise benötigen sie nur wenig Zeit, um erfolgreich zu sein. Entsprechend spielen Anstrengung und Sorgfalt eine größere Rolle als der Zeitaufwand, argumentieren die Forscher.

Wie sich Sorgfalt und Anstrengung steigern lassen

Schüler bei den Hausaufgaben zu unterstützen heißt, sie zu „fleißigen Schnellen“ zu erziehen. Die Erstautorin der Studie, Barbara Flunger, weiß, wie das gelingt: meist genügt es schon zu betonen, wie wichtig Hausaufgaben sind. Mit dieser Einsicht stellen sich Sorgfalt und Anstrengung von selbst ein. Doch längst sind nicht alle Fragen zum Hausaufgabenverhalten geklärt. In Zukunft möchte Barbara Flunger beispielsweise erforschen, welche Wirkung die Unterstützung der Eltern auf das Hausaufgabenverhalten hat.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de