3 Minuten für den Stoffwechsel


Öfter mal vom Sofa aufstehen
3 Minuten für den Stoffwechsel

Coachpotatoes haben Grund zur Freude: Schon wer sich öfter für drei Minuten vom Sofa erhebt, leistet Entscheidendes für seinen Stoffwechsel und senkt sogar sein Diabetesrisiko.

30 Minuten Bewegung pro Tag benötigen Heranwachsende für Gesundheit und Stoffwechsel. Noch vor wenigen Jahrzehnten erfüllten Kinder diese Bedingung „spielend“. Heute verbringt der Nachwuchs seine Freizeit lieber vor Fernseher, Computer oder Spielekonsole. Experten sehen das kritisch: Wer viel sitzt, verbrennt weniger Zucker. In Folge steigt der Insulinspiegel und mit ihm das Risiko für Diabetes. Doch es gibt einen Lichtblick: Bereits mehrere dreiminütige Bewegungseinheiten senken Blutzucker und Diabetesrisiko. Dies ergab eine Studie des National Institutes of Health (NIH).

Experiment erprobt die Wirksamkeit dreiminütiger Bewegungspausen

Die Forscher verabreichten 28 Kindern im Alter zwischen acht und elf Jahren ein zuckerhaltiges Sodagetränk. Dann teilten sie die jungen Testpersonen in zwei Gruppen ein. Das erste Team verbrachten drei Stunden ausschließend sitzend. Das zweite unterbrach die sitzende Position jede halbe Stunde für dreiminütige Einheiten auf dem Laufband. Vor und nach dem Experiment erfassten die Wissenschaftler die Blutzucker- und Insulinspiegel der Kinder.

Bereits kurze Bewegungspausen wirken sich positiv auf Stoffwechsel aus

Bei der Datenauswertung zeigten jene Testpersonen, die zwischendurch auf dem Laufband trainiert hatten, niedrigere Blutzucker- und Insulinwerte. Das bedeutet, ihr Körper hatte den Zucker aus dem Sodagetränk besser verwertet. Der leitende Autor der Studie, Dr. Jack A. Yanovski, schließt daraus: „Kurze Bewegungspausen von ein paar Minuten bei langen Sitzphasen können sich kurzfristig auch positiv auf den Stoffwechsel eines Kindes auswirken." Sogar kurze Spaziergänge hätten bereits die gleiche Wirkung wie 30 Minuten Bewegung, betont der Experte – Grund genug, beim nächsten Fernsehabend kleine Bewegungseinheiten einzuplanen!

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de