Vitamine für die Augen


Makuladegeneration aufhalten
Vitamine für die Augen

Eine vitaminreiche Ernährung fördert die Gesundheit der Augen. Bei einer bestehenden Altersbedingten Makuladegeneration helfen Nahrungsergänzungsmittel, den beginnenden Sehverlust zu stoppen.

Eine Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) kennzeichnet sich durch einen fortschreitenden Untergang von Sehsinneszellen an der Netzhaut. Ursächlich sind Ablagerungen und Durchblutungsstörungen in den Netzhautgefäßen. In der Folge kommt es zu verzerrtem Sehen und einem zunehmenden Sehverlust in der Mitte des Gesichtsfeldes. Leiden Patienten an einer bestimmten Frühform der AMD, kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln helfen. Das berichtet der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) mit Verweis auf zwei Studien.

Fortschreiten der AMD lässt sich bremsen

Die Studien AREDS 1 und AREDS 2 (Age related eye disease study) untersuchten die Auswirkungen einer Nahrungsergänzungsmittel-Einnahme bei bestimmten Formen der AMD. Ihr Ergebnis: Bei Personen mit einer ausgeprägten frühen AMD oder einer einseitigen späten AMD konnte das Risiko einer Sehverschlechterung um 25 Prozent gesenkt werden – wenn die Betroffenen bestimmte Nahrungsergänzungsmittel in einer festgelegten Dosierung einnahmen. Die AREDS 1-Dosierung enthielt die Vitamine C und E, zudem Beta-Carotin und Zink. Für AREDS 2 tauschten die Wissenschaftler Beta-Carotin gegen die Farbstoffe Lutein und Zeaxanthin aus, da Beta-Carotin bei Rauchern das Risiko erhöht an Lungenkrebs zu erkranken. Außerdem reduzierten die Forscher den Anteil an Zink.

Das Auge isst mit: Lebensmittel als Vitaminquellen

Für die Augen sind insbesondere die Farbstoffe Lutein und Zeaxanthin wertvoll. Sie reichern sich in der Netzhautmitte an, vor allem an der  Stelle des schärfsten Sehens, dem sogenannten gelben Fleck (Makula lutea). Dieser ist dicht bepackt mit besonders vielen lichtempfindlichen Zellen. Die Farbstoffe schützen die Zellen wie eine „natürliche Sonnenbrille“ vor Schäden.

Auch in Lebensmitteln sind Lutein und Zeaxanthin enthalten, reichlich in grünem Gemüse. Deshalb trägt eine vitaminreiche Ernährung zur Augengesundheit bei. Von roten Tomaten über orange Karotten, gelbe Paprika bis hin zu grünem Gemüse – es gibt eine bunte Palette an natürlichen Vitaminlieferanten. Von einer eigenmächtigen Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel raten die Augenärzte ab. Interessierte sollten sich an ihren Apotheker oder Arzt wenden. Die Experten beraten Betroffene individuell zu sicheren und wirkungsvollen Vitaminquellen.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de