Kräutertee aus der Apotheke


Woran Sie hochwertigen Tee erkennen
Kräutertee aus der Apotheke

Winterzeit ist Teezeit. Tees aus der Apotheke fördern zusätzlich den Genesungsprozess. Vor allem Kräutertees lindern Beschwerden. Was Arzneitees von frei verkäuflichen unterscheidet.

Baldrian wirkt bei Schlafproblemen, Pfefferminze lindert Verdauungsbeschwerden und Fenchel hilft gegen Blähungen. Heil-Kräutertees unterstützen den Genesungsprozess bei unterschiedlichen Beschwerden. Damit die gewünschte Wirkung eintritt, ist eine besondere Qualität und Konzentration der arzneilich wirksamen Inhaltsstoffe nötig. „Heilkräuter verdanken ihre wohltuende Wirkung Inhaltsstoffen wie ätherischen Ölen, Flavonoiden oder Gerbstoffen, die man sehr gut in Form von Teeaufgüssen zu sich nehmen kann“, erklärt Danny Neidel, Geschäftsführer der Landesapothekerkammer Thüringen.

Doch nicht jeder frei verkäufliche Kräutertee ist qualitativ hochwertig, schadstofffrei und wirksam. „Billige Kräutertees können unerwünschte oder sogar schädliche Stoffe enthalten – etwa weil die Rohstoffe nicht sachgemäß behandelt oder versehentlich Unkräuter mitverarbeitet wurden.“

Die Verpackung gibt erste Hinweise auf Tee-Qualität

Ob ein Tee hochwertig ist, erkennt man bereits an der Verpackung. „Ist ein Tee lediglich in Papiertütchen und Pappschachtel verpackt, können die wertvollen ätherischen Öle entweichen – und mit ihnen die Wirkung“, erklärt Neidel. Hochwertige Produkte sind hingegen in luftundurchlässigen Kunststoff- oder Aluverpackungen verschlossen.

Arzneitee-Mischungen müssen zugelassen werden

Wer einen qualitativ hochwertigen und schadstofffreien Arzneitee sucht, wird in der Apotheke fündig. Denn diese Bezeichnung dürfen nur Kräutertees tragen, deren Mischungen vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassen worden sind. Kunden erkennen diese an der Zulassungsnummer auf der Verpackung.

„Kräutermischungen, die seit langer Zeit erprobt sind, erhalten eine Standardzulassung, die immer auf die Ziffern ‚99‘ endet. Sie garantiert, dass der Tee Arzneibuch-Qualität hat, also den Vorgaben des Europäischen Arzneibuchs hinsichtlich Zusammensetzung, Reinheit der Inhaltsstoffe und Gehalt an ätherischen Ölen entspricht“, erklärt Neidel. Die Zulassung ist jedoch keine Bestätigung der Wirksamkeit und Verträglichkeit einer Mischung. Dafür fehlen wissenschaftliche Studien.

Hoch dosierte Kräutertees nur in der Apotheke

Anders ist es bei den Individualzulassungen. Diese sind mit den Zulassungsendziffern „00“ gekennzeichnet. „Hier müssen Wirksamkeit, Qualität und Verträglichkeit genau und nach wissenschaftlichen Maßstäben dokumentiert sein“, weiß Neidel. Die Wirkstoffe sind in diesen Mischungen wesentlich höher dosiert. Sie werden deshalb ausschließlich in der Apotheke verkauft. Zur genauen Anwendung informieren die Apotheker. Kunden können sich übrigens Teemischungen nach eigenen Wünschen in der Apotheke mischen lassen.

Heilkräuter-Tees immer frisch aufgießen

Damit der Tee seine volle Wirksamkeit entfaltet, kommt es im letzten Schritt auf die Zubereitung an. „Arzneitees sollten stets frisch aufgegossen und dann baldmöglichst getrunken werden“, rät Neidel: „Wird der Tee über längere Zeit stehen gelassen oder in der Thermoskanne aufbewahrt, können sich die wertvollen Inhaltstoffe – etwa Vitamin C oder ätherische Öle – zersetzen“, erläutert Neidel.

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de