Neue Methode gegen Kopfläuse


Läuse einfach "wegkämmen"
Neue Methode gegen Kopfläuse

Einmassieren, warten, kämmen, ausspülen die gängigen Entlausungsmethoden sind mühsam und zeitaufwendig. Dagegen hört sich die neue, vom Fraunhofer-Institut entwickelte Methode, an wie Zauberei. Mit Hilfe eines neuartigen Kamms tötet der Anwender Läuse und Nissen ab. 

In der Herbst- und Winterzeit grassieren in vielen Schulen und Kindergärten Läuseepidemien. Dass den winzigen Plagegeistern so schwer beizukommen ist, liegt an den aufwändigen Therapiemethoden und der Hartnäckigkeit der Kopfläuse. Die 1 - 4 mm kleinen Insekten grallen sich an den Haaren fest und ernähren sich von Blut und Kopfhaut. Ihre schuppenförmigen Eier heften sie nahe der Kopfhaut an die Haare. Die so genannten Nissen trotzen Wasser, Shampoos und den meisten Schädlingsbekämpfungsmitteln. Eine Woche nach der ersten Behandlung, wenn die Läuse aus den Eiern geschlüpft sind, wird daher ein weiterer Entlausungsvorgang erforderlich. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Schädlingsbekämpfungsmittel für Säuglinge und Kleinkinder ungeeignet sind, ernstzunehmende Nebenwirkungen hervorrufen oder bereits Resistenzen zum Opfer gefallen sind.   
Wie die Technologie im Läusekamm wirkt 
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts in Göttingen haben einen batteriebetriebenen Läusekamm entwickelt, der die Parasiten mit Hilfe der Plasma-Technologie bekämpft. „Plasma ist ein Aggregatszustand, der entsteht, wenn einem Gas oder Gasgemisch Energie zugeführt wird“, erklärt Dr. Wolfgang Viöl, Leiter des Anwendungszentrums für Plasma und Photonik am Fraunhofer-Institut Göttingen. Die einzelnen Zinken des Kamms wirken als Elektroden. Werden sie mit Hochspannung beladen, wandern Elektroden zwischen ihnen, die Luft ionisiert sich und ein Plasma entsteht. „Bereits nach einmaligem Durchkämmen sind die Hälfte der flügellosen Insekten tot. Innerhalb eines Tages ist man die Quälgeister los“, versichert Viöl. Da die Hochspannung nur sehr kurz auf den Kamm einwirkt, bleiben Haare und Kopfhaut unversehrt.
 
Sichere und vielfältig einsetzbare Methode gegen Läuse
 
Zahlreiche Tests haben die Wirksamkeit und Sicherheit der Methode bewiesen. „Der Plasmakamm wurde bereits in regionalen Kinder- und Jugendarztpraxen vorgestellt und kann wie ein normaler Kamm angewandt werden“, berichtet Dr. Viöl. Vorerst ist geplant, den Kamm in kleiner Stückzahl als Kosmetikprodukt auf den Markt zu bringen. Das Produkt spricht eine breite Zielgruppe an. Asthmatiker und Allergiker profitieren davon, dass die Methode ohne Chemie und Biozide auskommt. Menschen in Entwicklungsländern befreit der Kamm sogar vor den Überträger von Fleckfieber und Fünf-Tage-Fieber. Auch eine Anwendung in der tierärztlichen Praxis ist denkbar. "Passt man die Form und den Abstand der Zinken entsprechend an, lassen sich auch Haustiere mit Ungeziefer behandeln“, so Viöl.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de