Krampfadern drohen auch im Winter


Venenbeschwerden gezielt vorbeugen
Krampfadern drohen auch im Winter

Krampfadern, Besenreißer und müde Beine plagen Frauen vor allem im Sommer. Doch auch im Winter fördert reduzierte Bewegung Venenbeschwerden. Wie Sie Venenleiden vermeiden.

Welche Frau fürchtet sie nicht? Krampfadern (Varizen) sind sichtbare und krankhaft erweiterte Venen, die sich vor allem an den Beinen, aber auch im Beckenbereich nah unter der Haut schlängeln. Frauen sind im Gegensatz zu Männern besonders anfällig für Venenleiden, da ihr Bindegewebe locker und dehnbar strukturiert ist. Jede zweite Frau ab dem 40. Lebensjahr ist von Venenerkrankungen unterschiedlichster Ausprägung betroffen.

Auch Teenager leiden bereits an Venenbeschwerden

Bereits einige Teenager leiden unter Besenreißern, der „Minimalvariante“ von Krampfadern. Bei Besenreißern handelt es sich um kleine erweitere und verästelte Venen, die blau und violett an den Beinen auftreten. Äußern sie sich bereits in frühen Jahren, können sie auf eine Bindegewebsschwäche hinweisen. Auch schwere, verdickte und schmerzhafte Beine oder Füße in jungen Jahren deuten auf Venenprobleme. Experten des Berufsverbandes der Frauenärzte e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. ermutigen Betroffene, dies als Chance zu betrachten und früh Venenerkrankungen vorzubeugen.

Maßnahmen gegen Venenleiden

Bindegewebsschwäche ist nicht nur eine Frage der Veranlagung. Viele Verhaltensregeln helfen Frauen, Risikofaktoren für Blutstauungen durch folgende Maßnahmen zu reduzieren:

  • Bewegen Sie sich bei sitzenden oder stehenden Tätigkeiten so oft wie möglich.
  • Schlagen Sie Ihre Beine beim Sitzen nicht übereinander.
  • Leiden Sie an Übergewicht, reduzieren Sie dieses auf ein Normalniveau.
  • Nehmen Sie täglich zwei Liter Flüssigkeit zu sich.
  • Tragen Sie lockere Kleidung und Schuhe mit flachen Absätzen.
  • Verwenden Sie ärztlich verordnete Kompressionsstrümpfe, wenn Ihre Venenbeschwerden bereits ausgeprägt sind.
  • Schränken Sie Ihren Zigarettenkonsum deutlich oder stellen Sie ihn am besten ganz ein.

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de