Selbstgekocht schmeckt besser


Geschmack entschädigt für Aufwand
Selbstgekocht schmeckt besser

Wer sein Essen selbst zubereitet, dem schmeckt es besser. Dies ergab eine Studie der Kölner Gesundheits- und Ernährungspsychologin Dr. Simone Dohle. Die Forscherin hat auch eine Vermutung, woran das liegt.

Geschmack lässt sich beeinflussen

Dr. Dohle von der Universität Köln und ihre Kollegen an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) haben untersucht, inwieweit sich die Zubereitung von Essen auf den Geschmack auswirkt. Die 120 Teilnehmer der Studie wurden per Zufallsprinzip auf zwei Gruppen aufgeteilt. Die Teilnehmer der ersten Gruppe tranken ein Mixgetränk, das jeder von ihnen zuvor nach Rezept selbst zubereitet hatten. In der anderen Gruppe mischte die Studienleiterin den Shake. Die Teilnehmer tranken den Shake und bekamen das Rezept und die Zutatenliste zu sehen. Beide Gruppen bereiteten verschiedene Mixgetränke zu – mal mehr, mal weniger gesund.
Die Ergebnisse des Experiments zeigen, dass das Getränk denjenigen Personen besser schmeckte, die es selbst zubereitet hatten. Dies war vor allem dann der Fall, wenn es sich um einen gesunden Shake handelte.

Mehr Genuss durch Küchenarbeit

Die Forscher erklären das Ergebnis damit, dass das Zubereiten des Getränks mit Aufwand verbunden ist. Durch die Zubereitung erhöht sich das Bedürfnis, diesen Aufwand zu rechtfertigen, was sich in einer besseren Geschmacksbewertung niederschlägt. Wer den Shake selbst zubereitet, schenkt zudem den Zutaten eine höhere Beachtung. Handelt es sich vor allem um ungesunde Zutaten, fällt dies bei eigenhändiger Zubereitung eher auf als wenn eine andere Person das Getränk anrichtet.

In einer Zeit, wo immer mehr Menschen zu Fertigprodukten greifen und nur noch wenig selbst kochen, lassen diese Ergebnisse wichtige Folgerungen zu. Wer etwas Zeit und Mühe in der Küche aufwendet, wird sein Essen mehr genießen können, glauben die Forscher. Da dies vor allem für gesundes Essen zu gelten scheint, könnten gerade Personen davon profitieren, denen eine gesunde Ernährung wichtig ist.

Quelle: Universität Köln

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de