Inkontinenz bei Kindern


Kleine Patienten in großer Bedrängnis
Inkontinenz bei Kindern

Lachen, hüpfen, herumtollen – für Kinder gibt es nichts Natürlicheres. Doch für kleine Patienten mit Inkontinenz sind solche Situationen ein Wagnis. Eine schnelle Diagnose hilft ihnen aus der Bedrängnis.

„Gelegentlicher, geringer Harnverlust tagsüber bei jüngeren Kindern und Kindern, die sich noch im Toilettentraining befinden, ist ein normaler Teil der Entwicklung“, beruhigt Dr. Robert Mevorach, Owings Mills, Maryland. Doch was ist zu tun, wenn es noch in Kindergarten oder Schule zu diesen kleinen Unfällen kommt? Die betroffenen Kinder stehen unter großem Leidensdruck. Häufig ist ihre soziale Entwicklung von den beschämenden Erlebnissen beeinträchtigt.

Inkontinenz hat viele Ursachen

Nicht immer ist Inkontinenz die Folge einer Beckenboden-Fehlfunktion. Unkontrollierter Harnverlust  bei Kindern hat viele Ursachen. 70 Prozent der kleinen Patienten leiden eigentlich unter einer Verstopfung. Der überdehnte Darm drückt bei ihnen auf die Blase, so dass Urin austritt. Bei vielen Kindern führt eine Blasenentzündung zu starkem Harndrang. In anderen Fällen stehen psychische Ursachen im Hintergrund. Die Betroffenen zögern das Wasserlassen so lange hinaus, bis es „kein Halten mehr gibt“. Ältere Kinder versuchen sich so den Gang zur Schultoilette zu verkneifen, jüngere Patienten vergessen auch mal vor lauter Aufregung, dass sie eigentlich „müssen“.

Betroffenen Kindern hilft ein Toilettentraining

Sobald das Wohlbefinden oder die soziale Entwicklung leiden, empfiehlt Dr. Robert Mevorach einen Arztbesuch. In Frage kommen Kinder- und Jugendärzte beziehungsweise pädiatrische Urologen. Ist das Leiden durch eine Verstopfung oder ein Blasenentzündung bedingt, genügt es, die Grunderkrankung zu behandeln. In anderen Fällen hilft ein Toilettentraining bei einem spezialisierten Psychotherapeuten. Hier kräftigen Kinder ihre Beckenbodenmuskeln und erhalten wichtige Tipps zu Ernährung, Schlaf und Bewegung. Zusätzlich lernen sie durch positive Verstärkung ihre Probleme in Schule und Öffentlichkeit zu überwinden. Mitunter unterstützten Computerspiele den Lernvorgang. Nach der Therapie können die kleinen Patienten wieder unbeschwert lachen, hüpfen und herumtollen.

Veröffentlicht wurde das Thema in HealthNewDigest, PR Newswire

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de