Kinderleicht Gewicht verlieren


Einfache Abnehmregeln für Kinder
Kinderleicht Gewicht verlieren

Kinder, die ihr Essen herunterschlingen, spüren nicht, wann sie satt sind. Mit Hilfe einfacher Abnehmregeln gewinnen die gierigen Esser ihr Sättigungsgefühl wieder und verlieren an Gewicht. Dies beweist eine mexikanische Studie.

15 Prozent der deutschen Schulkinder sind übergewichtig, sechs Prozent fettleibig. Dies liege unter anderem daran, dass Kinder und Jugendliche ihre Mahlzeiten in weniger als einer Viertelstunde verzehren, begründet der Kinderarzt Dr. Ulrich Fegeler. Denn der Körper benötigt mehr als eine Viertelstunde, um ein Sättigungsgefühl zu produzieren. „Auf diese Weise neigen Heranwachsende, die schnell essen, dazu, sich zu überessen und mehr Energie aufzunehmen, als sie eigentlich benötigen“, erklärt der Experte im Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).

Gewicht abbauen durch gründliches Kauen

Diese Erkenntnis nahmen mexikanische Forscher zum Anlass für ein Experiment. Sie verteilten Sanduhren an ihre jungen Testpersonen. Die Zeitmesser waren so konstruiert, dass der Sand eine halbe Minute benötigte, um vom oberen zum unteren Ende zu rieseln. Genau diese 30 Sekunden sollten die Kinder dazu nutzen, um jeden einzelnen Bissen gründlich zu kauen. Zusätzlich verzichteten die kleinen Studienteilnehmer auf Snacks und Zwischenmahlzeiten. Das Projekt zeigte Erfolg: Innerhalb eines Jahres verloren die teilnehmenden Kinder bis zu 5 Prozent ihres ursprünglichen Körpergewichts.

Kinderleichte Abnehmregeln

Daraus folgt: Wer jeden Bissen 30 Sekunden kaut und Zwischenmahlzeiten auslässt, bewahrt sich nicht nur ein gesundes Sättigungsgefühl, er nimmt sogar ab. Zusätzlich raten Kinderärzte, vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser zu trinken. Der Flüssigkeitschub dehnt den Magen vor und sorgt dafür, dass sich das Sättigungsgefühl rechtzeitig einstellt. Noch besser funktioniert das Abnehmen in der Gruppe. Dr. Fegeler empfiehlt hierzu bezuschusste oder kostenfreie Programme der Krankenkassen. Stark übergewichtige Kinder profitieren zusätzlich von einer Reha-Maßnahme. Weiterführende Informationen zu Ernährung, Bewegung und gesunde Abnehm-Methoden erhalten Eltern in den Sprechstunden der Kinder- und Jugendärzte.

Weitere Informationen zur englischsprachigen Studie finden Sie auf der Internetseite der Wiley Online Library.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de