Gesund in den Frühling


Den Frühling in der Natur genießen
Gesund in den Frühling

Ab dem 20. März ist er wieder da – der Frühling. Zumindest auf dem Kalender. Im Gegensatz zum Gemüt benötigt der Körper jedoch etwas Zeit, um sich auf die milde Jahreszeit umzustellen. Wie Frühlingsgenießer ihren Körper unterstützen.

Winterspuren auf der Haut

Kalte und trockene Luft sowie warme Kleidung haben der Haut während des Winters Feuchtigkeit entzogen und sie empfindlich gemacht. „Für unsere Haut bedeutet der Frühlingsbeginn eine Menge Stress. Denn nach den dunklen Monaten muss sie sich erst langsam wieder an die verstärkte UV-Strahlung gewöhnen“, erklärt Dr. Utta Petzold, Medizinerin bei der Barmer GEK.

Sonnenschutz bereits im Frühling

„Gleichzeitig ist die schützende Ozonschicht gerade in den Frühlingsmonaten besonders dünn, so dass die UV-Strahlung eine ähnlich hohe Stärke wie in den Sommermonaten hat. UV-Schutz sollte deshalb ab den ersten wärmenden Sonnenstrahlen zum Pflichtprogramm gehören, um keinen Sonnenbrand zu riskieren“, rät die Ärztin.

Auch die Augen müssen sich erst wieder an die verstärkte Helligkeit gewöhnen. Um sie vor zu hoher Sonnenstrahlung zu schützen, empfiehlt Medizinerin bereits im Frühling zu einer gut sitzenden, zertifizierten Sonnenbrille. Menschen mit Sehschwäche erhalten sie bei ihrem Optiker in der passenden Stärke.

Im Frühling Vitamin D tanken

Auch wenn der Frühling ein paar Schutzmaßnahmen erfordert, tut er dem Körper gut: Vor allem Menschen mit erhöhtem Blutdruck werden sich freuen, da die höheren Temperaturen die Blutgefäße erweitern, sodass der Blutdruck sinkt. Folglich verringert sich die Gefahr für einen Herzinfarkt.

Der menschliche Körper benötigt Sonnenlicht, um Vitamin D herzustellen. Nach einem dunklen Winter kommen die helleren Tage gerade recht. Bewegen Frühlingsgenießer sich im Freien, füllt der Organismus über die Haut seinen Vitamin-D-Speicher wieder auf. Der Körper benötigt es vor allem für den Aufbau und den Erhalt von Knochen, Zähnen und Muskeln.

Sonnenlicht stimuliert Glückshormon-Produktion

Auch der Psyche tut der Frühling gut: „Ausgelöst durch das Plus an Sonnenlicht, findet im Körper eine Hormonumstellung statt. Die Produktion des Schlafhormons Melatonin in der Zirbeldrüse im Gehirn wird gedrosselt, wir fühlen uns wacher und aktiver“, erklärt die Medizinerin und fährt fort: „Gleichzeitig stimuliert das Sonnenlicht die Produktion der Glückshormone Serotonin und Dopamin. Die Konzentration dieser Hormone steigt und damit auch unsere Laune.“

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de