Online-Unterstützung für Migranten


Wissen zur sexuellen Gesundheit
Online-Unterstützung für Migranten

Nicht zuletzt die Sprachbarriere erschwert es vielen Migranten, sich in Deutschland ärztlich versorgen zu lassen. Mit dem Onlineangebot „zanzu“ will die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Migranten den Zugang zum Gesundheitssystem erleichtern.
Seit dem letzten Jahr gelangten viele Menschen aus anderen Ländern nach Deutschland. Die meisten von ihnen verfügen häufig noch nicht ausreichend Kenntnisse zur deutschen Sprache und zum gesundheitlichen Versorgungssystem. Darüber hinaus ist in vielen Herkunftsländern der Zugang zu Wissen über die sexuelle Gesundheit eingeschränkt und nicht immer Gegenstand der Schulbildung. Mit dem neuen Onlineangebot www.zanzu.de unterstützt die BzgA die Migranten dabei, Unsicherheiten abzubauen und Wissen im Bereich sexueller Gesundheit zu erwerben.

Informationen zu Verhütung, Schwangerschaft und Geburt
„Mit dem mehrsprachigen Informationsportal zanzu leistet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung einen wichtigen Beitrag, um den Zugang von Migrantinnen und Migranten zur Gesundheitsversorgung zu verbessern. Das Informationsportal enthält viele Informationen rund um Fragen der Schwangerschaft und Geburt, zum Thema Verhütung und sexueller Gesundheit. Das trägt dazu bei, die Versorgung und Aufklärung insgesamt zu verbessern“, erläutert Annette Widmann-Mauz, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit.

Multilinguales Onlineangebot
Das Onlineangebot richtet sich sowohl an Migranten aus der Türkei, der EU wie Rumänien oder Bulgarien sowie an Flüchtlinge aus arabischen Regionen und Afrika. In 13 Sprachen vermittelt es einfache Erklärungen zu den Themenbereichen Körperwissen, Schwangerschaft und Geburt, Verhütung, HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen. Bilder und Symbole sowie ein Wörterbuch mit Lautsprecherfunktion erleichtert den Migranten das Verständnis der Inhalte.
Informationen zu Rechten und Gesetzen in Deutschland

Zusätzlich zu dem gesundheitsbezogenem Wissen bietet das Portal Informationen zum deutschen Gesundheitssystem. „Nutzerinnen und Nutzer erfahren über zanzu.de welche Rechte sie haben, welche Gesetze gelten, wie das deutsche Gesundheitssystem funktioniert und wo sie Beratungsstellen in ihrer Nähe finden“, erläutert Elke Ferner, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Darüber hinaus richtet sich das Portal an Ärzte, Mtarbeiter in Beratungsstellen und andere Multiplikatoren und trägt somit zu einer besseren Kommunikation zwischen Migranten und Vertretern des deutschen Gesundheitssystems bei.

Das Portal wurde von der BzgA zusammen mit der belgischen Organisation Sensoa erarbeitet und von einem nationalem und internationalem Beratungsgremium unterstützt.

www.zanzu.de

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de