Mit Pedelecs mobil bleiben


Tipps für sicheres Radfahren
Mit Pedelecs mobil bleiben

Für ältere Menschen sind Fahrräder mit hybridem Antrieb – die sogenannten Pedelecs – ein hervorragendes Fortbewegungsmittel. Denn sie fördern Mobilität und gelenkschonende Bewegung. Wie Senioren mit Pedelecs sicher unterwegs sind.

Fahrradfahren liegt bei Senioren im Trend

„Bewegung ist die beste Medizin. Fahrradfahren ist ein sehr schonender Sport und tut Knochen und Gelenken gut. Deswegen begrüßen wir den Trend, dass immer mehr ältere Menschen Fahrrad fahren“, erläutert Dr. Christian Juhra, Präventionsexperte bei der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU).

Bei Pedelecs auf die Geschwindigkeit achten

Pedelecs bieten Menschen mit Handicaps, Fitnessdefiziten oder im höheren Alter eine mögliche Alternative zum herkömmlichen Fahrrad. Sie erhöhen die Mobilität, fordern jedoch trotz Elektroantrieb körperlichen Einsatz ab. Denn im Gegensatz zum E-Bike-Nutzer muss der Fahrer eines Pedelecs noch in die Pedale treten, um voran zu kommen. Daher hat das Pedelec in jedem Fall einen Trainings-Effekt. Allerdings steigt durch die höhere Geschwindigkeit der Elektroräder auch das Unfall- und Verletzungsrisiko. Dr. Juhra warnt: „Mit dem Alter brechen die Knochen schneller, generell steigt die Verletzungsschwere.“

Tipps für sicheres Fahren

Damit Senioren sicher durch die Fahrradsaison kommen, geben Orthopäden und Unfallchirurgen folgende Tipps:

  • Das Gepäck hinten im Fahrradkorb oder in eine Fahrradtasche am Gepäckträger verstauen.
  • Einen Fahrradhelm tragen: Er senkt das Risiko einer Kopfverletzung.
  • Ein vorhandenes Hörgerät im Straßenverkehr einschalten. Eine Hörminderung in regelmäßigen Abständen durch den Arzt abklären lassen.
  • Festes Schuhwerk tragen.
  • Auf dem Elektrofahrrad mit angemessener Geschwindigkeit unterwegs sein.
  • Regelmäßig Gymnastik machen: Mangelnde Beweglichkeit kann beim Aufsteigen und Absteigen zur Gefahr werden.
  • Eine Warnweste oder helle Kleidung und Reflektoren tragen.
  • Fahrrad regelmäßig auf Verkehrssicherheit prüfen (lassen).
  • Ein Fahrsicherheitstraining absolvieren, wenn das Fahrrad lange nicht benutzt wurde oder neue Erkrankungen auftreten, die zum Beispiel das Reaktionsvermögen beeinträchtigen können.
  • Kein Alkohol vor oder beim Fahrradfahren.

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de