Sicher vor Stechmücken


Tipps, die Sie nicht im Stich lassen
Sicher vor Stechmücken

Experten zu Folge erwartet uns dieses Jahr eine Stechmückenplage. Mit den richtigen Vorkehrungsmaßnahmen haben sie ein „stichfestes“ Argument gegen die Blutsauger.

Repellentien – die Antwort auf die Mückenplage

Milde Winter und feuchte Sommer wie dieses Jahr bilden die ideale Voraussetzung für eine Mückenplage. Dazu kommt, dass immer mehr Menschen allergisch auf Insektenstiche reagieren. In dieser Situation erweisen sich Repellentien als ideal. „Ihr spezifischer Geruch soll insbesondere Stechmücken, aber auch Fliegen und andere Insekten vom Körper fernhalten“, erklärt Lutz Engelen, Präsident der Apothekerkammer Nordrhein in Düsseldorf.

Repellentien richtig anwenden

Repellentien werden direkt auf den Körper über die Sonnencreme aufgetragen. Wichtig ist, dass sie den Körper lückenlos bedecken. Nur Augenpartie, Lippen, Nase und verletzte Hautregionen bleiben frei. Die Schutzwirkung erlischt im Verlauf mehrerer Stunden sowie nach dem Schwimmen, Duschen oder starkem Schwitzen. Dann wird eine Nachbehandlung erforderlich. „Welche Wirkstoffe am besten wirken, darüber informieren und beraten die Apothekenteams persönlich“, informiert Engelen. Vor allem bei Fernreisen, Säuglingen, Kleinkindern, älteren oder kranken Menschen lohnt es sich, dieses Beratungsangebot in Anspruch zu nehmen. Denn für sie ist nicht jedes Mittel zugelassen.

Quelle: Apothekerkammer Nordrhein

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de