Fischöl in der Schwangerschaft


Schutz vor kindlichem Übergewicht?
Fischöl in der Schwangerschaft

Sie begleiten viele werdenden Mütter durch die gesamte Schwangerschaft: Kapseln mit Fischöl. Das Nahrungsergänzungsmittel soll unter anderem vor kindlichem Übergewicht schützen – Wahrheit oder moderner Mythos?

Fisch oder Fleisch – vor die Wahl gestellt entscheiden sich viele Schwangere dem Kind zu Liebe für den Fisch. Sie wissen, Fisch soll die Intelligenz des Kindes fördern. Einige Wissenschaftler vertreten sogar die These, dass die maritime Kost den Nachwuchs vor Übergewicht wappnet. Hierfür machen sie den hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren im Fisch verantwortlich. Fleisch hingegen liefert entzündungsfördernde Omega-6-Fettsäuren, die beim Ungeborenen die Bildung von Fettzellen ankurbeln. Tierversuche haben das bereits bewiesen.

Studie erfasst Nutzen von Fischöl in der Schwangerschaft

Ernährungswissenschaftler der  Technischen Universität  München (TUM) beobachteten 200 normalgewichtige Mütter und deren Kinder über fünf Jahre hinweg. Die Hälfte der Versuchsteilnehmerinnen durfte sich wie gewohnt ernähren. Den anderen Frauen verordneten die Forscher vom vierten Schwangerschaftsmonat bis zum vierten Stillmonat eine Omega-3-Diät und kürzten ihnen die Fleischrationen. „Wir haben die Kinder dann auf drei verschiedene Arten untersucht“, berichtet Prof. Hans Hauner vom Else-Kröner-Fresenius-Zentrum der TUM. Einmal wurde die Hautfaltendicke gemessen, dann kamen Untersuchungen per Ultraschall hinzu.“ Bei einigen Kindern erfassten die Wissenschaftler den Fettgehalt in der Bauchhöhle per Kernspintomografie.

Kein Schutzwirkung vor Übergewicht nachweisbar

„Das Ergebnis war negativ“, kommentiert Prof. Hauner. „Es war aber ein attraktives Konzept“, bedauert der Ernährungsexperte: „Hätte es sich bestätigt, könnten Mütter früh dafür sorgen, dass ihr Nachwuchs lebenslang vor Übergewicht und Adipositas bewahrt bliebe,“ Eine Hoffnung bleibt: möglich, dass die Ernährung in den ersten vier Schwangerschaftsmonaten das Gewicht des Kindes beeinflusst. Doch dies gilt es erst in weiteren Versuchen zu beweisen.

Quelle: Technische Universtität München

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de