Wie bedenklich sind Energy Drinks?


Liebhaber setzen auf Koffein
Wie bedenklich sind Energy Drinks?

Es ist eines der liebsten Getränke der Deutschen: Kaffee. Wenn es um Energy Drinks geht, wagen jedoch viele nicht die „Büchse der Pandora“ zu öffnen. Ist das Aufputschgetränk tatsächlich bedenklicher als andere Getränke mit Koffein?

Energy Drinks als Koffeinbomben

Energy Drinks sind wahre Koffeinbomben. Eine Dose mit 250 ml enthält 80 mg Koffein. Das entspricht einem Becher Kaffee, zwei Bechern Schwarztee, zwei Dosen Cola, zwei Tafeln Bitterschokolade oder vier Tafeln Vollmilchschokolade. Andere Bestandteile der Energy Drinks geben kaum Anlass zu gesundheitlichen Bedenken.

Koffein und seine Nebenwirkungen

„Es besteht in der Öffentlichkeit wenig Klarheit darüber, welche Auswirkungen koffeinhaltige Getränke auf die Gesundheit haben können“, meint Prof.  Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Was viele außer Acht lassen: Koffein stimuliert Herz- und Kreislauf. Bei übermäßigem Konsum führt es zu Erregbarkeit, Bluthochdruck, Herzrasen und Herzrhythmusstörungen.

Wo liegt die Obergrenze für Koffein?

Ein gesunder Erwachsener verträgt maximal 200 mg Koffein auf einmal. Pro Tag gilt eine Dosis von 400 mg als gesundheitlich unbedenklich. Allerdings wirkt Koffein auf jeden Menschen anders. Wer bereits nach einen Becher Kaffee mit Schlafstörungen reagiert, sollte Vorsicht walten lassen. Für Schwangere und, Stillende liegt die Tagesdosis bei maximal 160 mg Koffein.

Alkohol begünstigt gefährliche Nebenwirkungen

Viele nutzen Energy Drinks als Aufputschmittel für Sport und lange Partynächte. Genau diese Begleitumstände sind es, die das Getränk so gefährlich machen.  Prof. Hensel warnt: „Wer übermäßig viel Energy Drinks in kurzer Zeit konsumiert, dazu erhöhte Mengen Alkohol trinkt, sich körperlich intensiv betätigt und/oder wenig schläft, kann unter Umständen schwere gesundheitliche Beeinträchtigungen erleiden.“ Schwangeren, Stillenden sowie Personen mit bestimmten Herzleiden und Koffeinempfindlichkeit rät er gänzlich ab von Energy Drinks.  

Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de