Fremdkörper verschluckt?


Beschwerden richtig deuten
Fremdkörper verschluckt?

Vor allem Kleinkinder im Alter zwischen sechs Monaten und vier Jahren verschlucken häufig Fremdkörper oder atmen diese ein. Nicht immer beobachten Eltern das Ereignis live. Welche Beschwerden auf einen Fremdkörper deuten.

Bei einer Fremdkörperaspiration gelangen Fremdkörper in die Atemwege, bei einer Fremdkörperingestion in den Verdauungstrakt. Nüsse und Magnete führen die Hitliste der Fremdkörper an. Besonders kritisch wird es, wenn die Objekte in der Speiseröhre oder in der Kehle feststecken. Batterien und Knopfzellen können zudem Verätzungen bewirken. „In so einem Fall muss schnell gehandelt werden“, erklärt Universitätsprofessor Dr. Kai Zacharowski. „Es ist wichtig, dass Eltern aufmerksam sind, mögliche Symptome erkennen und diese richtig einordnen“, betont Prof. Dr. Thea Koch, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und lntensivmedizin e. V. (DGAI).

Beschwerden beim Verschlucken

Das Verschlucken eines Fremdkörpers kann sich beim kleinen Patienten mit Würgen und/oder Erbrechen beziehungsweise Schluckstörungen, Fremdkörpergefühl und starkem Speichelfluss bemerkbar machen. Begleitend ist Atemnot möglich. In manchen Fällen zeigen sich eher unspezifische Symptome wie Unruhe, Fieber oder Entwicklungsstörungen.

Beschwerden beim Einatmen

Gelangt ein Fremdkörper hingegen in die Atemwege, kommt es meist zu plötzlichem Husten, der mit der Zeit nachlässt oder ganz verschwindet. Gegebenenfalls ist dieser mit Luftnot, pfeifender Atmung oder einem "jauchzenden" Geräusch bei der Einatmung (Stridor) verbunden. In manchen Fällen zeigen sich zudem Begleiterscheinungen wie akute oder chronische Atemwegsinfekte.

Eltern sollten hellhörig werden, wenn ein Kleinkind, das mit Nahrungsmitteln oder Kleinteilen gespielt hat, plötzlich derartige Symptome aufweist. Im Zweifelsfall heißt es schnell reagieren und die nächste Kinderklinik aufsuchen.

Quelle: Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

Informationen zu Erste Hilfe bei Ersticken durch Fremdkörperaspiration finden Sie im Sondertet: Ersticken durch Fremdkörper in der Luftröhre

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de