Darmgesundheit bei Senioren


Flüssigkeit unterstützt Verdauung
Darmgesundheit bei Senioren

Bauchschmerzen, Durchfall oder Blähungen – Verdauungsprobleme nehmen mit dem Alter zu. Wie Senioren leichte Beschwerden mit einem gesunden Lebensstil lindern.

„Eine gestörte Darmflora ist zwar nicht die Ursache allen, aber zumindest vielen Übels“, betont Prof. Ingor Füsgen, Experte für Altersmedizin am St. Elisabeth-Krankenhaus in Velbert. „Gerade im Alter ist es wichtig, den Darm mit einer ausgeglichenen Lebensweise, gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung aktiv bei seiner Arbeit zu unterstützen.“

Ausgewogene Ernährung für den Darm

Zu salzige, fettige und zuckerreiche Nahrungsmittel beeinträchtigen die Gesundheit des Darms. Eine ausgewogene und faserreiche Ernährung hingegen hält das Verdauungsorgan beweglich und gesund. Ausreichend Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte sollten deshalb auf dem täglichen Speiseplan stehen. Die Nahrungsmittel enthalten viele Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und somit zu einem regelmäßigen Stuhlgang beitragen. Das Trinken von idealerweise zwei Litern am Tag verhindert, dass die füllenden Fasern den Darm verstopfen.

Bewegung hält den Darm in Schwung

Senioren können ihren Darm bei seiner Aufgabe helfen, indem sie sich ausreichend bewegen. Die Deutsche Seniorenliga e.V. empfiehlt eine Kombination aus Gymnastik und Ausdauertraining. Sportarten wie Schwimmen, Laufen oder Radfahren regen den Stoffwechsel an und stärken das Immunsystem. Wer Sport nicht ausüben kann, dem können regelmäßige Spaziergänge helfen. Halten die Darmbeschwerden an oder nehmen zu, sollten Betroffene dies früh von ihrem Hausarzt abklären lassen.

Deutsche Seniorenliga e.V.

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de