Stillen als perfekter Start ins Leben


Vorteile für Baby und Mutter
Stillen als perfekter Start ins Leben

Anlässlich der Weltstillwoche vom 3. bis 9. Oktober macht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) aufmerksam auf die Vorteile des Stillens. Welche positiven Wirkungen das Stillen hat und welche Tipps für ein schönes Stillerlebnis für Mutter und Kind sorgen.

Muttermilch enthält alle wichtigen Nährstoffe in der richtigen Menge und in bester Qualität, die für das Wachstum des Säuglings nötig sind. Darüber hinaus schützen Abwehr- und Schutzstoffe das Baby vor mehreren Infektionskrankheiten und beeinflussen positiv die Entwicklung des Immunsystems. Die Wärme und emotionale Nähe, die das Baby beim Stillen von der Mutter erfährt, vermittelt dem Neugeborenen zusätzlich Sicherheit und Geborgenheit.

Tipps zum Stillen daheim, unterwegs und in besonderen Situationen.

Doch wie legen Mütter ihr Baby richtig an die Brust? Welche unterschiedlichen Stillpositionen sorgen für ein abwechslungsreiches und entspanntes Stillen für Mutter und Kind? Und wie können berufstätige Mütter Stillen und Arbeit vereinbaren? Auf ihrem Wissensportal zur Gesundheit von Kindern informiert die BZgA über diese und viele weitere Aspekte rund ums Stillen. Unter Infografiken finden Mütter Zeichnungen, die die verschiedenen Stillpositionen verständlich visualisieren. Zahlreiche Tipps wie beispielsweise zu Stillproblemen, Abstillen oder zur Verhütung während der Stillzeit ergänzen das Internetangebot. Auch Eltern von Säuglingen mit Behinderung finden auf der Internetseite Rat.

Infografik zu Stillpositionen

Alltagstipps zum Stillen

Tipps für die Stillzeit

BZgA-Portal zur Kindergesundheit

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de