Kinder vor Erkältungen schützen


Vitamine und frische Luft
Kinder vor Erkältungen schützen

Ein Geheimrezept gegen Erkältungen gibt es nicht. Doch bereits mit einfachen Verhaltensregeln kommen Kinder besser durch den Winter.

Händewaschen nicht vergessen

Im Winter, wenn sich alle in überhitzten Räumen zusammendrängen, haben Viren und Bakterien ein leichtes Spiel. Denn Nähe verkürzt die Übertragungswege. Am sinnvollsten wäre es, in dieser Zeit konsequent die Hände von Augen, Nase oder Mund zu lassen, da sich hier die wichtigsten Eintrittspforten für Keime befinden. Doch schon regelmäßiges Händewaschen mit Seife verringert die Zahl der Krankheitserreger deutlich, erklärt Heidi Günther, Apothekerin bei der Barmer GEK. Kinder beugen so Erkältungen effektiv vor.

Lüften schützt vor Erkältungen

Für das richtige Raumklima sorgt regelmäßiges Stoßlüften. “Durch die frische und feuchte Luft werden die Schleimhäute befeuchtet und das verringert das Risiko, dass sich Viren und Bakterien festsetzen“, erläutert Günther. Auch ausreichende Trinkmengen sind Balsam für die Schleimhäute. Als Flüssigkeitsquelle empfiehlt Günther Wasser, ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees und selbst gemischte Saftschorlen.

Auch im Winter an die frische Luft

„Kinder wollen raus und das sollten Eltern auch trotz Kälte ermöglichen“, betont die Apothekerin. Die passende Winterkleidung ist weder kalt noch bringt sie die Kinder zum Schwitzen. Außerdem darf sie nicht einengen, sonst ziehen die Kleinen sie einfach aus. Gesicht und Lippen schützt eine reichhaltige Wind- und Wettercreme mit Woll- oder Bienenwachs.

Schlaf und Vitamine

„Im Winter sollten viel Obst und Gemüse auf dem Speiseplan stehen“, meint Günther. Sie rät, die bunten Gesundmacher in Schokopudding, Suppen oder Lasagne zu verstecken. Als Alternative für Süßigkeiten empfiehlt die Apothekerin Trauben, Orangen, Trockenfrüchte, Birnen- und Apfelschnitze. Neben Vitaminen benötigt das Immunsystem ausreichend Erholung. Deshalb sollten Eltern bei ihren Kindern auf regelmäßige, altersgemäße Schlafenszeiten achten und tagsüber Zeiten zum (Vor)Lesen, Musikhören oder Kuscheln einplanen.  

Quelle: BARMER GEK

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de