Tierische Therapeuten


Gesund und glücklich dank Haustier
Tierische Therapeuten

Ob bester Freund, Fitnesscoach oder Erzieher – Haustiere nehmen einen entscheidenden Platz im Leben von Herrchen und Frauchen ein. Selbst Studien belegen: Menschen mit Haustier leben gesünder und glücklicher.

Beim Gang durch ein Altenheim ist schon manchem erstaunten Besucher eine Katze über den Weg gelaufen. Dabei ist der Gedanke gar nicht so abwegig. Tiere spenden Trost. Das hilft gerade alten, einsamen Menschen. Beim Streicheln eines Tierfells sinkt der Stress-Pegel und Glückshormone strömen durch das Blut. Das ist wissenschaftlich bewiesen.

Vierbeiner als Therapeuten

„Unsere vierbeinigen Freunde merken ganz genau, in welcher Stimmung wir sind“, sagt Holger Steinhäuser vom Serviceteam der Kaufmännische Krankenkasse (KKH ) in Frankfurt. „Sie spenden Trost und heitern uns auf.“ Davon profitieren vor allem depressive Patienten. Die Haustiere geben ihnen das Gefühl gebraucht zu werden, vermitteln Mut, Antrieb und Lebensfreude.

Hunde senken Risiko für Diabetes und Herzinfarkt

Hunde helfen einsamen Menschen, Kontakte zu knüpfen. Gespräche und Freundschaften mit anderen Hundehaltern entwickeln sich beim Gassi gehen wie von selbst. Ideale Begleiter sind Waldi und Co. auch für Personen mit Herz-Kreislauf-Beschwerden, Diabetes und Übergewicht. Schließlich zwingen sie zum Spazierengehen. Auf den täglichen Runden sinken die Risikofaktoren für viele Erkrankungen.

Tiere schützen vor Allergien

Bekanntlich üben Kinder im Umgang mit Haustieren Verantwortung. Doch damit nicht genug. Entgegen früherer Behauptungen schützen die pelzigen und gefiederten Freunde sogar vor Allergien. Grund hierfür ist, dass sie das Immunsystem stabilisieren.

Alle Tierarten eignen sich zum Therapeuten

Es müssen nicht immer Hund und Katze sein. „Egal, ob Wellensittich, Siamkatze oder Goldhamster: Tierhalter bewältigen Stress besser, sind glücklicher und kommen leichter mit anderen Menschen in Kontakt“, bekräftigt Steinhäuser.

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de