Luftverschmutzung gefährdet Herz


Wege mit weniger Verkehr wählen
Luftverschmutzung gefährdet Herz

Anhaltende Luftverschmutzung schädigt die Gefäße des Herzens, Gehirns und im Hals. Dies begünstigt Arteriosklerose und führt schlimmstenfalls zu einer koronaren Herzkrankheit oder einen Schlaganfall, warnen Experten der Deutschen Herzstiftung.

Über die Einatmungsluft gelangen gasförmige Stoffe und kleine Partikel über die Atemwege in die Lungenbläschen. Diese Fremdstoffe aktivieren in den unteren Atemwegen Fresszellen und lösen eine Entzündung aus. Im Krankheitsverlauf greift diese auf das restliche Lungengewebe und später auf den gesamten Organismus über. Die Gefäße des Körpers verhärten sich (Arteriosklerose). Bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) gefährdet bereits ein kurzer Kontakt mit stark verschmutzter Luft das Herz. „Dieseltreibstoff aktiviert die Blutplättchen und erhöht so deren Neigung zu verklumpen, was die Entstehung eines Herzinfarkts fördert“, betont Prof. Meinertz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung. Kommt es zu kurzfristigen Ausbrüchen einer Luftverschmutzung mit deutlichem Anstieg der gasförmigen und Partikelbestandteile, „erhöht sich bei Herzschwächepatienten das Risiko, zu sterben oder zumindest einen Krankenhausaufenthalt notwendig zu machen.“

So schützt man sich vor Luftverschmutzung

„Wer in einer Stadt mit viel Autoverkehr joggen gehen oder Rad fahren möchte, sollte deshalb nicht entlang intensiv befahrener Straßen laufen, sondern eher in Parks oder im Grüngürtel, wo man weniger verschmutzte Luft einatmet“, rät der Kardiologe. Wenn möglich, sollten Wege an Straßen mit hoher Verkehrsdichte vermieden werden. Wer in einem Viertel mit starker Luftverschmutzung lebt, schützt seine Wohnung durch Ventilations- und Filtrationssysteme. Vor allem betagte Patienten mit Herz- und Lungenerkrankungen sollten sich bei hoher Luftverschmutzung möglichst wenig außerhalb des Hauses aufhalten.

Politik ist gefordert

„Jedoch ist nicht hinnehmbar, dass es überhaupt in Deutschland zu Verschmutzungswerten kommen kann, die es chronisch kranken Menschen unmöglich macht, sich im Freien aufzuhalten“, mahnt Prof. Meinertz. Der Experte sieht in Deutschland einen hohen Handlungsbedarf der Politik, die das Problem der Luftverschmutzung vernachlässigt habe. Politiker sollten sich an Fahrverboten wie in Paris ein Beispiel nehmen.

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de