Hausapotheke für die Feiertage


Medikamentenvorrat zeitig prüfen
Hausapotheke für die Feiertage

Noch herrscht in den Geschäften emsige Betriebsamkeit. Doch bald schließen sich die Ladenpforten für die Feiertage. Gegen unangenehme Weihnachtsüberraschungen hilft eine eiserne Reserve in der Hausapotheke.

Chronisch Kranke sollten sich einen Arzneivorrat anlegen

Nicht nur die Weihnachtsplätzchen reichen oft nicht über die Feiertage. Manchmal leert sich auch die Pillendose mit den Tabletten gegen Bluthochdruck früher als vermutet. Mit einem Gang in die nächste Notdienstapotheke ist es meistens nicht getan. Denn fast alle Medikamente für chronisch Kranke darf der Apotheker nur aushändigen, wenn ihm ein ärztliches Rezept vorliegt. Die Arztpraxen haben meist zwischen den Jahren geschlossen und in den Notfallpraxen kommt es häufig zu langen Wartezeiten. Im Vorteil ist, wer seinen Medikamentenbestand vor dem Fest überprüft, rechtzeitig ein neues Rezept beim Arzt anfordert und dieses spätestens am Morgen des 24. Dezembers in der Apotheke einlöst.

Hausapotheke für die Feiertage

Die Weihnachtstage sind eine besinnliche Zeit. Doch es wird auch intensiv gekocht, gegessen und gefeiert. Ob beim Aufhängen der Weihnachtsgirlanden, beim Hobeln von Blaukraut oder nach dem dritten Stück Stollen gibt es Situationen wie die Wundversorgung, in denen es beruhigend ist, eine gutsortierte Hausapotheke in Küchen- oder Badezimmerschrank zu wissen. In diesem Notfalldepot sollten sich auch Medikamente gegen plötzliche Anflüge von Erkältung, Fieber oder Zahnschmerzen finden. Wichtig ist, dass die Hausapotheke Arzneimittel für die ganze Familie bereithält. Vor allem Kinder brauchen spezielle Medikamente in altersgerechter Dosierung. Alle vorrätigen Medikamente sind am besten regelmäßig auf ihr Verfallsdatum zu prüfen und bei Ablauf auszutauschen.

In die Hausapotheke gehören nicht nur über die Feiertage:

  • Schmerzsalben, -tabletten und Säfte, Kühlkompressen
  • Pflaster, Mullbinden, sterile Kompressen, Desinfektionsspray, Brand- und Wundsalben
  • Medikamente gegen Übelkeit, Durchfall und Verstopfung
  • Nasenspray, Hustensaft, Halsschmerztabletten, Fieberthermometer, Vitamintabletten

Ihr Apotheker berät Sie gerne zur individuellen Zusammenstellung. Für Notfälle legen Sie am besten die Telefonnummern des Ärztlichen Notdienstes, der Giftnotrufzentrale, der Notfallambulanz und des Apothekennotdienstes in die Hausapotheke.

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de