Weihnachtliche Aromatherapie


Die Magie der Düfte
Weihnachtliche Aromatherapie

Der Himmel ist grau, die Zeichen stehen auf Stress. Da schält jemand eine Orange und schon weckt das frische Aroma die Lebensgeister und eine fast kindliche Weihnachtsfreude. Worin liegt die Magie der Düfte und wie lässt sie sich in der Aromatherapie nutzen?

„In der Advents- und Weihnachtszeit kommt unsere Nase voll auf ihre Kosten“, meint Marco Funke von der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) in Mönchengladbach. „Steigt zum Beispiel der Duft von Lebkuchen in die Nase, erinnern wir uns an Kindertage, als wir mit Eltern und Geschwistern ein Knusperhaus gebastelt haben“.

Düfte wecken Erinnerungen und Gefühle

Wie kommt es, dass Gerüche längst vergessene Erlebnisse ins Bewusstsein zurückholen? Funke erklärt: „Unser Gehirn speichert Gerüche zusammen mit Gefühlen und Erinnerungen ab. Das liegt daran, dass der Geruchsinn mit dem limbischen System im Gehirn verbunden ist, wo Emotionen verarbeitet und Triebe gelenkt werden.“ Hinzu kommt, dass wir Gerüche direkt wahrnehmen. Bei anderen Sinneswahrnehmungen schaltet sich die Großhirnrinde dazwischen.

Düfte entfalten eine starke Wirkung

Gerüche lösen völlig unterschiedliche Reaktionen aus. Sie setzen Glückshormone frei, prägen den ersten Eindruck, den wir von einem Menschen fassen oder warnen vor Feuer und verdorbenen Speisen. Selbst Demenz-Patienten, die sonst nur schwer ansprechbar sind, reagieren mit starken Gefühlen auf Gerüche. Manchmal sollen Düfte sogar Wachkoma-Patienten ins Leben zurückgeholt haben.

Aromatherapie in der Weihnachtszeit

Mit der Weihnachtszeit bringen wir gleich ein ganzes Buquet von Düften in Verbindung: Zu ihnen zählen Orangen, Fichtennadeln, Zimt, Kardamon, Nelken und Vanille. Manche nützen die Weihnachtsdüfte als Begleiter durch den Tag. Frische Orangen- und Fichtennadelaromen wecken morgens die Lebensgeister. Abends bereiten die warmen, orientalischen Düfte auf die Ruhestunden vor. In der Aromatherapie haben weihnachtliche ätherische Öle spezielle Aufgaben. Vanille und Orange wirken stimmungsaufhellend. Zimt hilft durch seelische Tiefs und bei Schwächezuständen. Kiefer stärkt das Selbstbewusstsein. Darüber hinaus hat sich der frische Waldduft bei Rheuma und Erkältungskrankheiten bewährt. Wer einmal während der Weihnachtsfeiertage verstärkt auf Gerüche achtet und sich Zeit zum Wahrnehmen nimmt, bringt vielleicht eine neue Tiefe in das Weihnachtsfest.

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de