Kindern gesunde Ernährung vermitteln


Gemeinsam mit Freude kochen
Kindern gesunde Ernährung vermitteln

Fertigpizza, Döner oder Mahlzeiten aus Konserven: Viele Kinder bevorzugen ungesundes Essen. Wie Eltern ihren Kindern ausgewogene Ernährung vermitteln und dabei als Familie eine schöne Zeit haben, verraten Kinder- und Jugendärzte.

„In den Familien wird immer weniger mit frischen und gesunden Lebensmitteln gekocht, das spiegelt sich auch in der Kindergesundheit wider. Wir erleben immer mehr fehl- und überernährte Kinder und Jugendliche in unseren Praxen. Hier muss sich dringend etwas ändern,“ meint Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte. „Die Familie ist der Platz, an dem Kinder von Beginn an ein Bewusstsein für gute Ernährung entwickeln können. Schnell und gesund zu kochen ist gar nicht so schwer.“

Tipps für Eltern

  • Frische Lebensmittel einkaufen: Ideal sind einheimische Kartoffeln und Gemüse der Saison aus der Region und zwei- bis dreimal wöchentlich ein kleines Stück Biofleisch. Diese Zutaten für eine selbstzubereitete Mahlzeit sind preiswerter als Burger, Döner und Fertigpizza.
  • Kinder am Einkauf beteiligen. Kinder, die ihr Lieblingsgemüse und Obst selbst ausgewählt haben, werden dieses auch eher essen als Sorten, die sie nicht mögen.
  • Gemeinsam kochen und backen: Möhren schneiden, Kartoffeln schälen oder aus Mehl, Eiern, Butter und Zucker einen duftenden Teig machen, den Kinder und Jugendliche mit beiden Händen bearbeiten können: Dies regt Geist und Sinne an, fördert das Sprechenlernen und schult die Grob- und Feinmotorik.
  • Essen in Gesellschaft macht Spaß: Wer sich Zeit für gemeinsame Mahlzeiten nimmt, der gibt seiner Familie Raum für Ausgelassenheit und Austausch.

Quelle: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de