Hautpflege für Senioren


Trockene, sensible Haut verwöhnen
Hautpflege für Senioren

Zu jedem Alter gehört ein typisches Hautbild. Die reife Haut lässt sich mit den Worten trocken und sensibel umschreiben. Als ideale Ergänzung erweist sich eine reichhaltige, aber milde Hautpflege. Sie ist für Senioren am besten verträglich.

Im Alter durchläuft die Haut weitreichende Veränderungen. Sie wird dünner und verliert an Spannkraft. Ihr pH-Wert steigt und mit ihm die Anfälligkeit für eindringende Keime. Zugleich lockert sich die Hornhautbarriere in der Oberhaut und Nervenzellen dringen in die äußerste Hautschicht ein. Das macht die Haut empfindlicher und steigert die Neigung zu Juckreiz. Da der Körper weniger Immunzellen bildet, kommt es häufiger zu Gürtelrose, Herpes oder Hautallergien. Vor allem aber nimmt die Fettproduktion ab, was zu einer erhöhten Trockenheit führt.

Milde Reinigungssubstanzen verwenden

Klassische Seifen eignen sich nicht für die reife Haut. Mit ihren alkalischen Eigenschaften entziehen sie Feuchtigkeit und zerstören den Säureschutzmantel. Besser geeignet sind Creme- oder Babyseifen mit rückfettenden Tensiden sowie pH-neutrale Syndets. Beim Haarewaschen haben sich milde Babyshampoos bewährt, zum Baden Badeöle. Gleichgültig auf welchen Artikel die Wahl fällt, bei der Anwendung ist Sparsamkeit gefragt. Denn ein zu viel an Reinigungsmittel trocknet die Haut aus.

Öle und Urea für die Hautpflege im Alter

Die Hautpflege richtet sich nach der Tageszeit. Zur Nachtpflege eignen sich W/O-Emulsionen, bei denen der fetthaltige Anteil überwiegt. Morgens kommen Tagescremes vom O/W-Typ zum Einsatz. Sie ziehen rasch ein, weil ihre Basis aus wässrigen Elementen besteht. Idealerweise enthalten sie einen UV-Schutz, da im Alter die Neigung zu Sonnenbrand und Pigmentflecken zunimmt. Für die Körperpflege verwenden Senioren am besten Körperöle. Sie umhüllen den ganzen Körper wie ein wasserabweisender Mantel und schützen ihn so vor Feuchtigkeitsverlust. Präparate mit Urea speichern die Feuchtigkeit in der Haut. Gegen Juckreiz helfen Cremes mit hautähnlichen Lipiden.

Quelle: Apothekerkammer Niedersachsen

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de