Impfung gegen Lungenentzündung


Welcher Impfstoff passt für Senioren?
Impfung gegen Lungenentzündung

Vor Lungenentzündung schützt eine Impfung – das ist unbestritten. Besonders Senioren profitieren von der Gesundheitsmaßnahme. Doch welcher Impfstoff eignet sich für diese Altersgruppe? Darin sind sich die Experten noch uneins.

Noch fordert die Lungenentzündung mehr Todesopfer als der Straßenverkehr. Gerade bei den Über-65-Jährigen verläuft die unterschätzte Atemwegserkrankung oft mit schweren Komplikationen. Doch es gibt einen Lichtblick. 80 Prozent der Erkrankungsfälle gehen auf die Bakteriengattung Pneumococcus zurück. Gegen diesen Erreger existiert inzwischen eine Impfung. Sowohl die Ständige Impfkommission (STIKO) als auch die Deutsche Lungenstiftung empfehlen diese Schutzmaßnahme für Senioren und andere Risikogruppen.

Experten empfehlen Impfung gegen Lungenentzündung

Zur Wahl stehen verschiedene Impfstoffe: der Polysaccharidimpfstoff PPSV23 und der Konjugatimpfstoff PVC13. Beide enthalten Zuckermoleküle aus der Zellhülle der Pneumokokken, so genannte Polysaccharide. Wie der Name bereits verrät, schützt der PPSV23 vor 23 Pneumokokkensubtypen, PVC13 nur vor 13. Aus diesem Grund bevorzugt die STIKO den PPSV23. Nur Immungeschwächten und anderen wenigen Risikogruppen rät sie eine zusätzliche Impfung mit PVC 13.

Impfstoff PVC 13 wirkt länger und stärker

Die Deutsche Lungenstiftung rät zum Konjugatimpfstoff PVC 13. Bei ihm sind die Zuckermoleküle an ein Eiweiß gebunden. Dadurch reagiert das Immunsystem stärker auf den Impfstoff. Das ist besonders für Senioren entscheidend, weil bei ihnen die Impfreaktion generell schwächer ausfällt. Prof. Thomas Wagner ist Vorstandsmitglied der Deutschen Lungenstiftung und Pneumologe am Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Er betont: „Für ältere Menschen ist der Konjugatimpfstoff erwiesenermaßen wirksamer als der Polysaccharid-Impfstoff. Auch die Dauer des Impfschutzes ist länger.“ So schütze PPSV23 2 Jahre lang, PVC13 über 4 Jahre. Inzwischen sprechen auch mehrere Studien für die Überlegenheit von PVC13.

Quelle: Lungenärzte im Netz

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de