Mit Migräne am Puls der Zeit


Smart-Watch regelt Therapie
Mit Migräne am Puls der Zeit

Die Kopfschmerz-Therapie lässt sich jetzt aus dem Handgelenk heraus regeln – mit einer Smartwatch und der Migräne-App. Die intelligente Uhr analysiert die Therapie, coacht den Nutzer und bietet Zugang zu wertvollen Informationen.

Bereits über 10.000 Patienten nutzen die Migräne-App seit ihrer Einführung im Oktober 2016. Das kostenlose, interaktive Programm für die Apple-watch trainiert Betroffene im Umgang mit den chronischen Schmerzen. Ziel ist es, die Migräne-Attacken zu reduzieren oder gar zu verhindern. Das ehrgeizige Projekt bündelt das Wissen von zahlreichen Wissenschaftlern, Versorgungsexperten und Patienten. Es entstand in der Schmerzklinik Kiel unter Leitung von Prof. Dr. Hartmut Göbel. Bei der bundesweiten Verbreitung half die Techniker-Krankenkasse (TK).

App analysiert Migräne-Therapie

Zunächst füttern die Anwender ihre Smartwatch mit Daten. Per Fingertipp bestimmen sie ihre Kopfschmerzmerkmale, protokollieren die Medikamenteneinnahme und legen ein Schmerztagebuch an. Davon ausgehend bewertet die App den Behandlungsverlauf, warnt vor bedenklichen Entwicklungen und schlägt Verhaltensmaßnahmen vor. Zusätzlich erkennt der diskrete Helfer mögliche Migräne-Auslösefaktoren und bestimmt den idealen Behandlungszeitpunkt für die Attacken.

Smartwatch eröffnet Zugang zu vielen nützlichen Features

Neben der interaktiven Coachingfunktion bietet die App zahlreiche Features. Das umfangreiche Paket enthält eine Expertensuche, eine Mediathek mit Infovideos sowie ein Schulungsprogramm zur progressiven Muskelrelaxation. Ein Chronifizierungs-Test hilft bei der Suche nach Auslösefaktoren. Das TK-Kopfschmerz-Coaching vermittelt Wissenswertes zum Thema Kopfschmerzen. Darüber hinaus bietet die App Zugang zu Expertenchats, der digitalen Selbsthilfe-community Headbook und aktuellen internationalen Kopfschmerz-Klassifikationen. Noch läuft das Programm auf iOS-Basis. Ab dem Frühjahr wird es auch für Android erhältlich sein.

Quelle: Techniker Krankenkasse

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de