Ferien für Kinder mit Diabetes Typ 1


Anmeldungsbeginn für Feriencamps
Ferien für Kinder mit Diabetes Typ 1

Spiel, Spaß, Diabetes-Schulung – Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 können in speziellen Camps ihre Schulferien mit anderen jungen Patienten genießen. Eine Anmeldung für die bundesweiten Angebote ist ab sofort möglich.

Blutzucker messen, Insulin spritzen, Unterzuckerungen bewältigen – Diabetes Typ 1 stellt nicht nur für betroffene Kinder und Jugendliche eine Herausforderung dar. Lehrer und Erzieher scheuen sich – oft aus mangelndem Wissen – Verantwortung für die jungen Patienten zu übernehmen. Die Teilnahme an Klassenfahrten und Wandertagen bleibt daher vielen Schülern mit der Stoffwechselkrankheit verwehrt. Die diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe bietet deshalb seit einigen Jahren Diabetes-Camps an. Auch 2017 können Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1 gemeinsam eine Ferienwoche voller sportlicher Aktivitäten an einem von vier Ferienzielen verbringen. Begleitet werden sie von geschultem Personal, das das Ferienprogramm um altersgerechte Diabetes-Schulungen ergänzt. Das Angebot hilft den Jungen und Mädchen, mehr Selbstbewusstsein zu gewinnen und sicherer im Umgang mit der Stoffwechselkrankheit zu werden.

Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1

  • 5.-9. Juni „Bodensee-Freizeit“ in Radolfzell (Baden-Württemberg) für Kinder von 9-13 Jahren
  • 24.-29.7. und 31.7.-5.8. jeweils ein „Diabetes-Riding-Camp“ (Therapie-Pferde-Freizeit) auf der Chrom-Ranch bei Memmingen (Bayern) für Jugendliche zwischen 12-16 Jahren
  • 6.-12.7. 2017 „Diabetes-Teen-Treff“ für Jugendliche von 12-17 Jahren im Haus Hoher Golm in Baruth/Mark (Brandenburg)
  • 22.-27. Oktober 2017 „Erlebniswoche“ für Kinder zwischen 7-12 Jahren auf der Burg Rabenstein/Fläming (Brandenburg)

Geringere Kosten aufgrund von Spendengeldern

diabetesDE unterstützt die Finanzierung aus Spendengeldern. Familien müssen daher nur eine geringe Selbstbeteiligung zahlen. 

Quelle: diabetesDE-Deutsche Diabetes-Hilfe

Reisen mit Diabetes

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de