Bewegungs-App für Krebs-Patienten


Gegen Krebsrückfall sportlich punkten
Bewegungs-App für Krebs-Patienten

Die App movival® unterstützt Krebs-Patienten, individuelle Bewegungsziele zu erreichen. Denn Sport soll das Rückfallrisiko nachweislich senken. Nachrichten aus der Krebsforschung ergänzen das Angebot der Smartphone-Software.

„movival® ist die erste Anwendung, die sich gezielt an von Krebs betroffene Menschen richtet“, erklärt Dr. Thomas Widmann, Gründer von movival®. „Unser Ziel ist, dass jeder unserer Nutzer die aktuellsten Informationen rund um die Erkrankung erhält und zudem durch ein angeleitetes Bewegungsprogramm seine Chancen bestmöglich erhöht, gesund zu bleiben.“

Jeder Schritt ist ein Schritt weg vom Krebs

Von A wie Angeln über H wie Hausarbeit bis hin zu Z wie Zumba – in der App sind alle nur denkbaren Sport- und Bewegungsformen mit sogenannten movival®-Punkten hinterlegt. Ein movival®-Punkt steht für eine Metabolische Einheit pro Stunde (MET-h). Das Metabolische Äquivalent (MET) ist die Maßeinheit für die Intensität von Bewegung und körperlicher Aktivität. „Etwas Bewegung senkt das Krebsrückfallrisiko etwas und mehr Bewegung senkt das Krebsrückfallrisiko deutlich. Mit insgesamt 25 movival®-Punkten pro Woche steigt die Wahrscheinlichkeit, gesund zu bleiben um bis zu 40 Prozent“, erläutert Dr. Thomas Widmann, Facharzt für Innere Medizin am Asklepios Klinik Triberg. 

Nutzer erstellen individuelles Bewegungsprogramm selbst

Anhand des movival®-Punktesystems können sich Krebs-Patienten ihr movival®-Punkte-Wochenziel selbst stecken. Welche movival®-Punktanzahl für den Krebs-Patienten in seinem Gesundheitszustand angemessen ist, empfiehlt ihm die App auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Anschließend können sich Nutzer ihr Bewegungsprogramm individuell zusammenstellen. Darüber hinaus informiert das Programm zur weiteren Krebsprävention und zur aktuellen Krebsforschung. Diese Funktionen sind für den Nutzer kostenfrei. Die Anbindung an einen Bewegungstracker, die Nutzung von movival®-Webinaren zum Thema Krebs sowie die Austauschmöglichkeit mit anderen App-Nutzern können kostenpflichtig aktiviert werden. 

Quelle: Asklepios Kliniken Hamburg GmbH

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Schloss-Apotheke
Inhaberin Liane Koch Schönhofer
Telefon 07124/44 38
E-Mail info@schlossapotheke-trochtelfingen.de